Wenn du auf deinem Smartphone oder Tablet etwas schreiben oder ein Formular ausfüllen möchtest, kann das mitunter etwas knifflig werden, da die Tastatur teils zu klein für deine Finger ist, um flüssig zu schreiben. Auch ist es einfacher die kleinen Kästchen in einem Formular zu treffen, wenn man einen Eingabe-Pen nutzen kann. So haben wir für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise den Adonit Droid Stylus für Android zur Verfügung gestellt bekommen.
Unboxing
Der Adonit Droid Stylus für Android wird auf der Verpackung als federleichter, dünner Eingabe-Pen mit Halterungsclip und Präzisions-Eingabescheibe beschrieben. Weiterhin findet sich hier ein Hinweis, mit welchen Geräten der Adonit Droid Stylus kompatibel ist. Auf der Internetseite sind alle Geräte aufgelistet, welche zusammen mit dem Pen genutzt werden können. Das sind eigentlich alle Geräte mit einem kapazitiven Touchscreen. In der Verpackung befindet sich nur der federleichte Eingabe-Pen.

Aussehen
Der Adonit Droid Stylus für Android ist in unserem Fall Schwarz und wirkt von der Größe her wie ein Kajalstift zum schminken. Die Spitze beziehungsweise Präzisionsdisc des Stiftes ist unter einer Kappe mit Schraubverschluss verborgen. Diese Kappe kann während der Benutzung auf die Rückseite aufgeschraubt werden.



Die Disc ist aus durchsichtigem Plastik und hat einen Durchmesser von 4.75mm. Sie kann in jede Richtung bewegt werden. Die Disc befindet sich auf einer Metallgelenkspitze. Sollte die Disc irgendwann einmal defekt oder verkratzt sein, gibt es im Adonit-Shop Ersatz-Discs für den Droid Stylus.


Spezifikationen
- Spitze: 4.75mm Mikro-Präzisionsdisc
- Durchmesser: 7mm
- Länge: 120mm
- Gewicht: 13g
- Verfügbare Farben: Schwarz, Silber, Blau
- Material: Gebürstetes Aluminium/Stahl
Nutzung
Für die Nutzung des Adonit Droid Stylus sind weder Batterien noch eine Bluetooth-Verbindung von Nöten. Du schraubst die Stiftkappe einfach ab und kannst schon loslegen, indem du mit dem Stift ohne Druck verschiedene Apps öffnest und damit interagierst oder in einem Schreibprogramm und Malprogramm zum Beispiel handschriftliche Notizen anlegst oder zeichnest.


Das Zeichnen funktioniert hierbei ohne Probleme. Durch die Scheibe an der Spitze ist ein sehr genaues Arbeiten möglich, da keine große Gummispitze oder ähnliches den Blick auf dein Werk versperrt.


Fazit
Eine handschriftliche Notiz zu verfassen geht zumeist schneller als mit der Smartphone-Tastatur. Hierbei ist der leichte und schmale Droid Stylus sehr gut zu gebrauchen. Ebenfalls ist es möglich, einfach eine Zeichnung anzufertigen und diese zu colorieren. Die Bedienung ist einfach.
Der Adonit Droid Stylus für Android ist zum Preis von 29,99 Euro bei Amazon erhältlich.