8. Mai 2023
StartIm TestIm Kurztest: Mobile Wireless Charger von HoLife

Im Kurztest: Mobile Wireless Charger von HoLife

Die meisten neueren Smartphones unterstützen Wireless Charging. Mit einem Wireless Charger lädst du dein Smartphone ohne das lästige Fummeln mit einem USB-Kabel auf. Du musst dir keine Gedanken machen, ob das Kabel richtig sitzt, sondern legst einfach dein Smartphone in eine Ladeschale und lädst so das Gerät nebenbei. Zu Testzwecken haben wir von der Firma HoLife einen 2-spuligen Wireless Charger bekommen.

Unboxing

In der Verpackung befindet sich der schwarze Wireless Charger, ein Benutzerhandbuch in deutscher und englischer Sprache sowie ein ausreichend langes USB/MicroUSB-Kabel. Auf der Verpackung sind die wichtigsten technischen Daten aufgedruckt. So ist das Gerät 110g schwer, Input 5V 2A/9V 1.3A. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 10W.

Der kleine Pappkarton enthält den Charger.
Der Charger wird mit Benutzerhandbuch und Ladekabel geliefert.

Aussehen

Der Charger ist aus schwarzem Plastik und weist keine spitzen Kanten und Ecken auf. Die schwarze Ladefläche mit weißem “Fast Charge”-Aufdruck ist leicht nach hinten geneigt und hat am unteren Rand eine Aufstellfläche für das Smartphone. Diese ist gummiert, um ein rutschen des Gerätes zu verhindern. Des Weiteren befindet sich an der Vorderseite der Aufstellfläche eine LED, welche bei erfolgreicher Verbindung mit Strom blau leuchtet. Sobald du ein Gerät lädst, leuchtet die LED grün. Auf der Rückseite des Standfusses befindet sich der MicroUSB-Port.

Der Charger besteht aus schwarzem Kunststoff und ist ohne störende Ecken und Kanten gut verarbeitet.
Auf der Rückseite befindet sich der Anschluss für das MicroUSB-Kabel.

Ladung

Du hast nun die Möglichkeit dein Smartphone horizontal oder vertikal zum Laden auf die Aufstellfläche zu stellen/zu legen. Sobald das Gerät platziert ist, erklingt ein kurzer Ton und die Status-LED leuchtet grün. Sofern nicht gleich eine Ladung stattfindet hilft es, das Smartphone ein wenig nach rechts oder links zu bewegen. Mein Testgerät befindet sich in einer Lederhülle, welche ich zum Laden nicht abnehmen musste. Einige Hüllen verhindern jedoch eine kabellose Ladung und müssen dafür abgenommen werden.

Sofern der Charger mit dem Stromnetz verbunden ist leuchtet die LED blau.

Um dein Smartphone komplett zu laden musst du laut Benutzerhandbuch eine Zeit von 3 Stunden einplanen. Es ist aber möglich, den Charger mit einem Schnelllade-Netzstecker zu verbinden.

Steht dein Smartphone auf der richtigen Stelle leuchtet die LED grün und ein kurzer Ton kündigt das Laden an.

Fazit

Der 2-Coils-Fast Wireless Charger funktionierte im Test einwandfrei. Ich habe den Charger nun an den PC angeschlossen, sodass er mir am Schreibtisch als Zweitladegerät dient und ich mich nicht in weiteren, zu meinen Füßen liegenden, Kabeln verheddere. Die Ladung erfolgt durch die Smartphonehülle hindurch und der Charger hält das Smartphone in einer guten Lage, sodass man nebenbei auch dessen Bildschirm im Auge hat.

Der 2-Coils Fast Wireless Charger von HoLife ist zum Preis von 21,98€ bei Amazon erhältlich. Durch die Eingabe des Codes VJI4G4U5, welcher bis zum 10.08.2017 gültig ist können Besteller noch einmal 5 Euro sparen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE