13. Mai 2023
StartIm TestIm Kurztest: Die faltbare Tastatur mit Touchpad von Jelly Comb

Im Kurztest: Die faltbare Tastatur mit Touchpad von Jelly Comb

Um auf deinem Tablet oder Smartphone etwas zu schreiben, haben diese Geräte eine interne Tastatur am Start. Das mag für eine kurze E-Mail oder Nachricht auch ausreichen, jedoch ist bei einem längeren Text öfter mal die Löschtaste betätigt als eine Buchstabentaste. Aber auch hier gibt es Abhilfe. So zum Beispiel die kabellose, faltbare Bluetooth-Tastatur mit Touchpad von Jelly Comb, welche wir freundlicherweise zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen haben.

Unboxing

Ein grün-weißer, schmaler Karton enthält die Tastatur. Auf dem Karton ist auf der Oberseite die Tastatur abgebildet sowie deren Kompatibilität (Windows, Android, iOS). Auf der Unterseite sind die Produkt-Features mit einer Erklärung der Buchstaben und Schalter. Nach dem Öffnen des Paketes findet sich inliegend die in unserem Fall silberne Tastatur, ein USB-/MicroUSB-Kabel zum Aufladen der Tastatur sowie ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch. Die deutsche Übersetzung allerdings ist miserabel und der Karton verströmt einen unangenehmen Plastikgeruch.

Die Tastatur wird in einem weiß-grünen, flachen Karton geliefert.
Im Karton sind die Tastatur, das Ladekabel sowie das Benutzerhandbuch zu finden.

Spezifikationen

Die 197,3 g leichte Tastatur hat im ausgeklappten Zustand eine Größe von 304,5 x 8 x 97,95 mm. Das auf der rechten Seite befindliche Touchpad hat eine Größe von 54,8 x 44,8 mm. Auf der Tastatur befinden sich 63 Tasten und ein 140mAh Lithium Akku sorgt für genügend Saft.

Die Tastatur im ausgeklappten und zusammengeklappten Zustand.

Aussehen

Die Tastatur ist aus silberfarbenem Plastik. Alle Tasten sind in cremeweiß gehalten. Auf der rechten Klappe befindet sich das Touchpad, oben rechts der aufgedruckte Firmenname sowie die LED Anzeige für Akkustand und Bluetooth. Auf der Klappe mit dem Touchpad befinden sich an der oberen Seite noch der Port, um die Tastatur aufzuladen, der ON/OFF-Schalter sowie direkt daneben der Bluetooth Pairing-Button.

Auf der Touchpad-Klappe befinden sich oben der ON/OFF-Schalter, der MicroUSB-Port sowie der Bluetooth-Button.

Bluetooth-Verbindung mit deinem Smartphone oder Tablet

Um die Tastatur mit deinem Smartphone zu verbinden schaltest du die Tastatur mit dem ON-Schalter an. Danach aktivierst du Bluetooth auf deinem Smartphone und drückst auf den Pairing-Button der Bluetooth-Tastatur, welcher sich direkt neben dem ON-Schalter befindet. Die Tastatur wird gefunden. Auf deinem Smartphone erscheint ein Code. Diesen musst du auf der Tastatur eingeben und über die Enter-Taste bestätigen. Danach ist die Tastatur mit deinem Smartphone verbunden.

Die Bluetooth-Tastatur wird schnell erkannt.
Um das Pairing durchzuführen gibst du einen Code auf der Tastatur ein und bestätigst diesen mit der Enter-Taste.

Auf deinem Smartphone erscheint eine Meldung in der Statusbar. Per Klick darauf kannst du deine Tastatur konfigurieren. Hier kann eine Tastaturhilfe angezeigt, oder verfügbare Tastenkombinationen eingeblendet werden. Auch ist die Tastatur bei Lieferung noch auf die englische Schreibweise eingestellt. Die Einstellung auf die deutsche Tastatur erfolgt ebenfalls hier, oder du rufst über die Einstellungen, Sprachen&Eingabe die Option Physische Tastatur auf. Hier sind deine Tastaturen aufgelistet. Jede der Tastaturen muss auf die deutsche Schreibweise eingestellt sein. Danach ist auch deine Bluetooth-Tastatur auf die deutsche Schreibweise eingestellt und alle Tastenbelegungen sind so wie von dir gewohnt.

In der Statusbar erscheint die Tastatur. Du klickst darauf, um die Tastatur zu konfigurieren.
Bei Auslieferung ist die Tastatur auf das englische Layout eingestellt. Dies änderst du unter Sprachen&Eingabe.

Tastenbelegung

Die faltbare Bluetooth-Tastatur von Jelly Comb ist kompatibel mit iOS/Android und Windows, wobei das Touchpad lt. Handbuch nicht mit iOS nutzbar ist. Im Nutzerhandbuch findet sich ebenfalls eine Beschreibung der Tastenbelegung, denn die Tasten F1-F12 sind auch hier als Multifunktionstasten nutzbar. Unter anderem als Home Taste (Esc), zum Suchen (F1), kopieren, auswählen, halten, Titelwiedergabe, vor- und rückspulen, Laut- und Leisetaste oder Sperren der Tastatur. Die Belegung ist ebenfalls anhand der aufgedruckten Symbole erkennbar und führt jeden Befehl aus.

Das Schreiben ist nur auf einer ebenen Fläche möglich.

Fazit

Die Bluetooth-Tastatur von Jelly Comb ist Dank ihrer Falt-Technik schnell in der kleinsten Ecke verstaut. Auch das Gewicht schlägt nicht zu Buche. Zwar wird die Tastatur in der Beschreibung als Tastatur mit Aircraft-Grade-Aluminium-Verarbeitung angeboten, das Gerät ist jedoch aus Plastik. Auch muss man sich beim Tippen ein wenig umgewöhnen, da durch den Knick einige Buchstaben etwas weiter auseinander stehen (R/T, F/G, C/V), beziehungsweise die Space-Taste geteilt ist. Somit ist das Layout etwas verändert und es kann vorkommen, dass bei einem Druck auf Taste F durch den Knick mehr daneben gedrückt wird und der Buchstabe somit nicht erkannt wird. Auch ist mir das Scrollen über die Tastatur auf dem Smartphone nicht schnell genug gegangen (ein Finger bleibt auf dem Touchpad, der zweite Finger macht die Scroll-Bewegung).

Oftmals hat der Mauszeiger nicht reagiert und ich habe dann auf dem Smartphone per Hand gescrollt. Ebenfalls ist ein “gutes” Schreiben nur auf einer ebenen Fläche möglich, da die Tastatur keine Einrastfunktion hat. Das heißt, auf dem Schoß tippen ist nicht so toll, da die beiden Flügel sich wieder einklappen. Wer keine langen Texte auf der Tastatur tippen muss, sondern vielleicht nur den Smart-TV von der Couch aus bedienen möchte, für den mag die Tastatur ausreichend sein. Für mich persönlich ist die Bluetooth-Tastatur einfach zu wackelig, um einen kompletten Text zu tippen. Auch muss ich persönlich öfter die Del-Taste tippen, als mit lieb ist. Somit geht mir wertvolle Arbeitszeit verloren.

Die Bluetooth Tastatur mit Touchpad von Jelly Comb ist zum Preis von 25,49 € bei Amazon erhältlich. Mit dem Rabattcode B4W7WUBW (gültig bis 30. September 2017) kannst du zusätzlich noch 20% sparen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN