29. September 2023
StartIm TestIm Kurztest: Askborg Exer Sound Wireless Earbuds

Im Kurztest: Askborg Exer Sound Wireless Earbuds

Ob beim Sport, bei der Hausarbeit, oder einfach nur beim ungestörten Faulenzen auf der Couch: Musik gehört einfach dazu. Und um gute Musik zu hören ist heute nicht einmal mehr zwangsläufig eine Stereo-Anlage von Nöten. Diese wird einfach durch das Smartphone ersetzt. Und um sich nun noch komplett von der Umwelt auszuklinken, setzt du dir ein paar gute Kopfhörer auf, welche mittels Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden werden. Deshalb testen wir heute die Askborg Exer Sound Wireless Earbuds, welche wir von der Firma Askborg zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekamen.

Unboxing

Die Askborg Exer Sound Wireless Earbuds von Askborg werden in einem kleinen Karton mit weißer Banderole geliefert. Auf der Banderole sind der Firmenname sowie die           E-Mail-Adressen von Support und Hersteller aufgedruckt. Im Karton selbst befindet sich ein schwarzes, rundes, aus festem Kunstleder bestehendes Etui, das mit einem Reißverschluss verschlossen ist sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache. Die Bedienungsanleitung ist ebenfalls noch bebildert.

Nach dem Öffnen des Reißverschlusses kommen die beiden, mit einem Kabel verbundenen Ohrhörer, zum Vorschein. Des Weiteren befinden sich noch ein       MicroUSB-Ladekabel und ein paar Wechsel-Ohrpassstücke im Etui. Ein paar Ohrpassstücke sind schon an den Kopfhörern befestigt, haben jedoch die gleiche Größe wie die Wechsel-Ohrpassstücke.

Ein kleiner Pappkarton mit weißer Banderole verbirgt die Askborg Exer Sounds Wireless Earbuds.
Das Etui aus schwarzem, festem Kunstleder schützt die Earbuds vor Stößen.
Die Ohrhörer werden mit Bedienungsanleitung, USB-Kabel und Wechselohrpassstücken geliefert.

Inbetriebnahme

Die 26g leichten, silber-schwarzen Ohrhörer sind über ein schwarzes, sehr festes Kabel miteinander verbunden. Dem Aussehen nach könnten sie gut als Hörgeräte durchgehen. Jedoch werden die Askborg Wireless Earbuds genau in entgegengesetzter Richtung in das Ohr eingesetzt. Die Ohrhörer selbst sind am Übergang zum Kabel mit einem L für links und R für das rechte Ohr gekennzeichnet. Am rechten Ohrhörer befinden sich an der Vorderseite die Bedientasten für laut und leise, an und aus sowie verdeckt unter einer Silikonklappe der MicroUSB-Port. Das Aufladen der Bluetooth Kopfhörer dauert ca 1,5 bis 2 Stunden.

Das Kabel, welches die Ohrhörer verbindet ist ziemlich starr und wickelt sich immer wieder in die Ausgangslage zurück.
Am Übergang zwischen Earbuds und Kabel sind die Buchstaben L und R für das jeweilige Ohr aufgedruckt.

Um eine gute Verbindung zu gewährleisten darf eine Reichweite von 10 Metern laut Beschreibung zwischen deinem Smartphone und den Kopfhörern nicht überschritten werden. Du schaltest die Ohrhörer mit einem Druck auf den Power-Button am rechten Ohrhörer ein. Der Power-Button ist hier die große Taste direkt unter dem Firmennamen am rechten Ohrhörer. Die LED leuchtet blau, um einen Betrieb anzuzeigen. Eine englische Stimme ertönt: Power On. Ein erneuter Druck auf den Power-Button schaltet die Ohrhörer wieder aus, ebenfalls begleitet von der englischen Stimme: Power Off.

Am rechten Ohrhörer befinden sich Power-Button, Laut- und Leise-Button sowie der MicroUSB-Port.

Pairing

Um nun dein Smartphone via Bluetooth mit den Askborg Exer Sounds zu verbinden aktivierst du Bluetooth auf deinem Gerät und klickst erneut und etwas länger auf den Power-Button der Ohrhörer. Die LED beginnt rot und blau zu blinken und befindet sich damit im Pairing-Modus (mit der englischen Stimme: Pairing). Die Geräte verbinden sich problemlos miteinander.

Das Pairing erfolgt problemlos.

Sitz der Ohrpassstücke

Die Ohrpassstücke werden in den Gehörgang hineingedreht, die dünne Seite der Ohrhörer mit dem Kabel wird um das Ohr herum gelegt und verschwindet dann im Nacken. Sofern du die Ohrpassstücke wieder abnehmen möchtest, musst du sie ebenfalls wieder herausdrehen. Nicht ziehen, sonst kann es passieren, dass ein Ohrpassstück vom Kopfhörer abgeht und in deinem Gehörgang festhängt.

Die Ohrhörer sitzen bei jeder Bewegung fest und sicher. Leider ist nur eine Größe an Ohrpassstücken vorhanden, sodass diese im Gehörgang drücken. Auch durch die Brille ist der Tragekomfort nicht sonderlich gut.

Klang

Die Musik ertönt klar, allerdings sind in unserem Test mehrfach Störgeräusche vernehmbar gewesen (Knacken, Unterbrechen der Musik). Außentöne werden bei richtigem Sitz der Ohrhörer zuverlässig abgeschirmt. Über die Laut- und Leise-Taste kannst du die Lautstärke ändern beziehungsweise durch einen langen Druck, da Doppelbelegung, auf die jeweilige Taste ein Lied vor- oder zurückspringen. Die Bedienung der Tasten ist aber ein ziemliches Gefummel und stört wiederum das Hören der Musik.

Anruf annehmen und auflegen

Während du die Kopfhörer in Benutzung hast können diese als Freisprecheinrichtung fungieren. Das Mikrofon befindet sich ebenfalls am rechten Ohrpassstück. Sofern ein Anruf ankommt hörst du von einer Frauenstimme auf englisch die Telefonnummer. Um den Anruf entgegenzunehmen drückst du einmal auf den Power-Button. Ein erneuter Druck auf den Power-Button beendet den Anruf. Das Drücken des Power-Buttons endete damit, dass sich die Kopfhörer ausgeschaltet haben. Nachdem ich die Kopfhörer wieder angeschaltet habe und erneut auf den Button drückte wurde der Anruf angenommen. Der Angerufene verstand mich gut, wohingegen ich die Gesprächsqualität nicht als gut beurteilen kann. Es war mehrfach ein kratzen vernehmbar, wie bei einer schlechten Handy-Verbindung.

Laden

Die Bluetooth-Kopfhörer werden mit dem beigelegten MicroUSB-Kabel, welches mit einem geeigneten Netzteil oder dem PC verbunden wird, aufgeladen. Dazu öffnest du den, unter der Silikonklappe verborgenen, USB-Port und verbindest das Netzteil oder den PC über das Kabel mit dem Ohrhörer. Während die Ohrhörer geladen werden leuchtet die LED rot. Bis die Ohrhörer komplett geladen sind dauert es ca. 1,5-2 Stunden. Ist die Ladung komplett leuchtet die LED blau und die Kopfhörer sind bis zu 8 Stunden (je nach Lautstärke der Musik) einsatzbereit.

Der Anschluss für das MicroUSB-Kabel ist unter einer Silikonklappe verborgen.

Fazit

Die Askborg Exer Sound Wireless Earbuds sind für den Preis in Ordnung. Der Sound ist klar, wurde im Test jedoch mehrmals von Störgeräuschen unterbrochen. Die Verbindung zwischen Smartphone und Kopfhörer war jedoch gegeben, da das Smartphone direkt neben mir auf dem Tisch lag. Auch ist das Tragen der Kopfhörer gewöhnungsbedürftig, da die Kopfhörer in den Gehörgang reingedreht werden. Dadurch sitzen sie aber ziemlich fest, sodass sie auch bei wilden Bewegungen an Ort und Stelle bleiben.

Hier leidet jedoch bei manchen Bewegungen die Musikqualität. Auch Brillenträger haben hier so ihre Probleme, da nun außer dem Brillenbügel noch der Ohrhörer plus Kabel um das Ohr ragt. Das Kabel selbst finde ich persönlich störend, da es sehr starr und unbeweglich ist und sich immer wieder in die Ausgangslage zurück dreht.

Auch wäre es schön gewesen Ohrpassstücke in verschiedenen Größen beizulegen, denn nicht jeder Gehörgang ist gleich groß oder gleich klein, sodass es bei mir unangenehm drückte. Auch die Bedientasten sind nicht schön zu erreichen, beziehungsweise man muss suchen, wo sich welche Taste befindet. Bei einem Druck auf eine der Tasten leidet wiederum die Musik.

Die Askborg Exer Sound Wireless Earbuds sind zum Preis von 19,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE