Eröffnen Sie Ihren eigenen Android App-Store mit Bazaar-Android und Aptoide. Ob Entwickler oder anspruchsvoller User, ein eigener Market lässt sich mit wenig Aufwand einrichten und kann für Vieles praktiisch sein.
Sind Sie professioneller Android-Entwickler oder schreiben Apps für Android nur zum Vergnügen, legen Sie bestimmt auch viel Wert darauf, ein möglichst breites Publikum zu erreichen. Wenn Sie also Ihre eigens entwickelten Apps bereits im Play-Store von Google veröffentlicht haben, wünschen sich vielleicht, diese auch über andere Kanäle anzubieten. Warum nicht gleich einen eigenen App-Store eröffnen? Eine geeignete Lösung dafür bieten die Anwendung Aptoide-Client [1] und der Hosting-Service Bazaar-Android [2]. Bazaar stellt Ihnen alle nötigen Tools zur Verfügung, die Sie für das Einrichten und Verwalten Ihres eigenen App-Stores brauchen. Das alles geht ziemlich schnell und einfach. Zudem bietet Ihnen ein eigener App-Store auch dann viele Vorteile, wenn Sie selbst keine Apps schreiben. Sie können zum Beispiel im Bazaar-Android einfach ein Repository einrichten, in dem Sie eine Sammlung von Android-Anwendungen aufbewahren, um diese mit Ihren Kollegen oder Freunden zu teilen.
Ihr App-Store mit Bazaar-Android
Der Hosting-Service Bazaar-Android bietet sowohl einen kostenlosen, als auch einen kostenpflichtigen Pro-Account an. Mit dem kostenpflichtigen Account Bazaar-Pro10 können Sie zur gleichen Zeit mehrere App-Stores betreiben, benutzerdefinierte Vorlagen anwenden, sowie Google-AdSense integrieren – all dies und noch mehr für die angemessene monatliche Gebühr von $ 12,90. Wenn Sie sich aber mit den grundlegenden Funktionen von Bazaar begnügen oder den Dienst erst einmal ausprobieren möchten, dann wählen Sie Bazaar-Free. Übrigens, Sie können auch den Pro-Account unverbindlich für 30 Tage gratis benutzen. Die Registrierung selbst nimmt lediglich einige Minuten in Anspruch. Während der Anmeldung erstellen Sie auch gleich Ihren ersten App-Store.
Ist die Anmeldung erst einmal abgeschlossen, können Sie sofort anfangen, Ihren App-Store mit Anwendungen zu füllen. Doch bevor Sie es tun, möchten Sie vielleicht noch einige grundlegende Einstellungen für Ihren Store durchführen. Dazu wechseln Sie zum Abschnitt My Stores, wo Sie unten in der Seite die Liste Ihrer bereits eröffneten Stores finden. Dort drücken Sie den Button Control Panel neben dem entsprechenden Store. Wenn Sie wünschen, ändern Sie nun die Privacy-Einstellungen für den Store unter dem Reiter Privacy Policy von öffentlich auf privat, und bestimmen Sie hierfür auch einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese Funktion ist dann besonders nützlich, wenn Sie nur bestimmten Anwendern den Zugriff auf Ihre Apps gewähren wollen. Wollen Sie auf einmal mehrere Dateien in Ihren Store hochladen, verknüpfen Sie diesen mit Ihrem Dropbox-Account unter dem Reiter Dropbox. Möchten Sie den Store auch in Ihrem Twitter-Account einbinden, erledigen Sie die Einstellungen hierfür einfach unter dem Reiter Twitter.
Das Hochladen einer Anwendung in den App-Store besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Schritten. Wechseln Sie zuerst zum Abschnitt Lade Anwendung hoch (Upload Application), wählen Sie dann das lokal gespeicherte APK-Paket aus und drücken Sie abschließend auf den Upload-Button. Nach der Prüfung der Datei, öffnet sich als zweiter Schritt eine neue Seite, auf der Sie verschiedene Infos zur App mitteilen können. Bazaar-Android versucht die einzelnen Felder anhand den Informationen aus der APK-Datei automatisch auszufüllen, sucht aber auch in anderen Quellen. Dieses Verhalten von Bazaar macht Ihre Arbeit sehr bequem und in den meisten Fällen brauchen Sie lediglich bei Bedarf die bereits vorhandenen Daten leicht zu ändern oder einige leer gelassene Felder nachträglich auszufüllen.
Möchten Sie die hochgeladene Datei nicht nur in Ihrem persönlichen Store, sondern auch im offiziellen Store von Bazaar-Android unter apps.bazaarandroid.com anbieten, dann überprüfen Sie die Markierung der entsprechenden Checkbox neben dem Link. Haben Sie Ihren App-Store bereits mit Ihrem Dropbox-Account verknüpft, dann laden Sie mehrere Dateien zugleich über Dropbox auf Bazaar hoch. Dazu legen Sie die Pakete zuerst in Ihrem automatisch erstellten Dropbox-Verzeichnis Apps/BazaarAndroid/ ab, und wählen dann den Button Upload with Dropbox unter Lade Anwendung hoch (Upload Application) in Bazaar-Android.

Ihre hochgeladenen Apps verwalten Sie unter dem Abschnitt Meine Anwendungen (My Applications). Unten in der Seite sehen Sie die Liste Ihrer veröffentlichten Anwendungen, dort lässt sich auch die Verfügbarkeit einzelner Ihrer Apps über die Spalte Status einsehen und ändern. Klicken Sie einfach auf den entsprechenden Eintrag und wählen aus der Ausklappliste die entsprechende Option aus. Möchten Sie den Zugriff auf eine App im Store vorübergehend sperren, setzen Sie ihren Status auf Nicht verfügbar (Not Available). Auch können Sie hier eine App komplett von Ihrem Store löschen, wenn Sie dafür die Option Beseitigung (Purge) einstellen. Die Änderungen bestätigen Sie über den Button Aktualisiere Status unter der Liste.
Mit dem Edit-Button rechts in der entsprechenden Zeile öffnen Sie das Informationsblatt für die gewünschte Anwendung, um die Beschreibung hierfür zu ändern oder Screenshots hochzuladen. Die Informationen aktualisieren Sie über den Button Update Application. Viel interessanter für Sie ist aber vielleicht, dass Sie unter Meine Anwendungen detaillierte und sehr informative Download-Statistiken zu den einzelnen Apps finden. Unter dem Reiter Downloads sehen Sie die Anzahl der Downloads der App auf der Zeitachse dargestellt. Unter Android Version erfahren Sie, welche Android-Versionen auf den Geräten der Anwender installiert sind, die Ihre App aus Ihrem Store für sich heruntergeladen haben, und Screen Resolution informiert Sie zusätzlich auch noch über die Bildschirmauflösung dieser Geräte. Unter dem Abschnitt My Stores in Bazaar-Android finden Sie zudem noch weitere, sehr nützlichen Statistiken, einschließlich zur Version der Anwendung Aptoide-Client, die für den Download Ihrer App vom Anwender eingesetzt wurde (unter Aptoide Version), sowie zu den Standortangaben der Besucher Ihres Stores (unter Geo Reference).
Anwender erreichen die Apps in Ihrem App-Store von ihren Android-Geräten aus über den Aptoide-Client oder in einem beliebigen Web-Browser über die Adresse name-ihres-stores.bazaarandroid.com. Die Web-Oberfläche von Bazaar-Android sieht ganz ähnlich wie die vom Google-Play-Store. Der eigentliche Unterschied besteht darin, dass die Besucher hier außer dem zentralen Bazaar-Store apps, auch die privat angelegten (und öffentlich markierten) Stores auswählen und einzeln nach Apps durchsuchen können. Sie filtern die Auswahl mithilfe von Kategorien, erhalten ausführliche Informationen zu den Apps, können diese bewerten und kommentieren, und letztendlich natürlich auf ihren Android-Geräten installieren.
Der Aptoide-Client
Für den Zugriff auf Bazaar-Android gehostete App-Stores von einem Android-Gerät aus, sorgt die Anwendung Aptoide-Client. Um Apps von Bazaar herunterladen und installieren zu können, müssen Sie zuerst diese App auf Ihrem Android-Gerät einzuspielen. Dabei hilft Ihnen die Anwendung Aptoide Install & News, die Sie wiederum vom Google-Play-Store beziehen [3]. Nach dem Start der Hilfs-App und Ihrer Bestätigung, lädt diese die neueste Version des Aptoide-Clients für Sie herunter und installiert Sie automatisch auf Ihrem Androiden. Alternativ laden Sie den Aptoide-Client unmittelbar von der Webseite Aptoide [1] herunter, wo Sie auch den Quellcode und den Aptoide-Uploader finden.
Beim ersten Start des Aptoide-Clients ist die Store-Liste noch leer, daher schlägt der Client automatisch vor, den offiziellen Store einzubinden. Nun können Sie nach Anwendungen suchen und diese installieren. Weitere Stores fügen Sie durch Eingabe der passenden URL ein. Ist ein Store als privat definiert, brauchen Sie zusätzlich den vordefinierten Benutzernamen sowie das Passwort des Stores, die Liste der Stores lässt sich beliebig erweitern.
Aptoide holt sich immer beim Start die aktuellen Daten von allen verfügbaren Stores und zeigt die Liste aller erreichbaren Apps in Kategorien wie Games, Applications und Others unterteilt an. Möchten Sie die Kategorien ausblenden und alle Apps in einer einzigen Liste sehen, wählen Sie im Dialog Anzeigeoptionen (Display Options) die Option Alle Anwendungen (All applications) aus. Hier bestimmen Sie auch die Kriterien für die Sortierung, wie: Aktuellste zuerst, Alphabetisch, Bewertung, Downloadanzahl. Wie zu erwarten, bietet der Aptoide-Client auch eine Suchfunktion für die Suche nach bestimmten Anwendungen in den App-Stores.

Tippen Sie auf eine App in der Liste, erhalten Sie detaillierte Informationen dazu, einschließlich Bewertung, Beschreibung und Anzahl der Downloads. Die App können Sie hier auch selber über die Buttons Like oder Don’t Like bewerten, aber nur wenn Sie über einen Account in Bazaar-Android verfügen und sich von hier aus anmelden. Ist die gleiche Anwendung in mehreren Versionen zugleich im Store enthalten, wählen Sie die gewünschte Version im Dialog unter Version aus. Gefällt Ihnen eine der Apps, so installieren Sie die Anwendung umgehend über den Button Installieren (Install).
Aptoide ermöglicht Ihnen aber auch, einen späteren Download im Voraus einzurichten, was zum Beispiel dann sehr hilfreich ist, wenn Sie gerade im mobilen Netzwerk angemeldet sind, aber Ihren Datenverkehr aus Kostengründen nicht mit Downloads belasten wollen. In diesem Fall aktivieren Sie die Checkbox neben Geplanter Download (Schedule Download) bevor Sie Installieren wählen. Die auf diese Weise vorbereiteten Downloads starten Sie dann, wenn Sie wieder über Wi-Fi angemeldet sind. Wählen Sie dazu Menu | Geplante Dwnl. (Scheduled Dwnl.) und Auswahl installieren (Install Selected), um die markierten Apps aus der Liste gleich zu installieren.
Fazit
Das Doppel von Bazaar-Android-Service und Aptoide-Client bietet eine hervorragende Lösung für die Einrichtung Ihres eigenen App-Stores. Auch wenn Sie sich für den kostenlosen Account entscheiden, stellt Ihnen der Hosting-Service geeignete Tools zur Verfügung und Sie richten einen neuen Store in wenigen Minuten ein. Sind Sie also ein Entwickler, der nach Alternativen zur Verteilung seiner eigenen Anwendungen sucht, oder ein Android-User, der gerne eine eigene App-Sammlung verwalten möchte, sollte Bazaar-Android und Aptoide ganz oben auf Ihrer Liste stehen.
Infos
- Aptoide: http://www.aptoide.com
- Bazaar-Android: http://www.bazaarandroid.com
- Aptoide Install & News: https://play.google.com/store/apps/details?id=pt.cm.aptoide.installer