Smartphones und Tablets sind im rasanten Tempo auf dem Vormarsch. Im Jahr 2015 sollen laut der International Data Corporation erstmals mehr Tablets ausgeliefert werden als PCs, Ende dieses Jahres soll es dem PC bereits an den Kragen gehen.
Was war gleich nochmal ein PC? So oder so ähnlich werden unsere Kinder bald reagieren, wenn die von der International Data Corporation (IDC) prophezeite Entwicklung so weiter geht. Bereits im vierten Quartal 2013 sollen laut Angaben der Datensammler die Tablet-Verkäufe an den PC-Verkäufen vorbeiziehen.
Unter dem Überbegriff "Smart Connected Devices" sammelt die IDC die Verkaufszahlen von PCs, Tablets und Smartphones. Diese Geräteklasse konnte in den vergangenen Jahren gewaltig zulegen – auch wenn die Zuwachsrate 2013 mit 27,8 Prozent unter den 2012 erreichten 30,3 Prozent liegt.
Inzwischen sind nicht mehr PCs für die Zuwächse verantwortlich, sondern die Tablet-Familie. Die IDC hat ihre PC-Verkaufsprognosen für 2013 um ganze 10 Prozent nach unten korrigiert, den Datenwächtern zu Folge haben die guten alten Personal Computer (Desktop-PCs und Laptops zusammengezählt) als Impulsgeber ausgedient. Bis 2015 sollen Tablets laut IDC auch im Gesamtjahr gegenüber PCs die Verkaufs-Nase vorne haben.
Eine Gerätekategorie stellt jedoch auch Tablets in den Schatten: Smartphones. Bereits jetzt tragen die schlauen Telefone mit 65 Prozent zu den Gesamtverkäufen bei den "Smart Connected Devices" bei. Laut der IDC könnten große 5,5- oder 6-Zoll-Smartphones kleineren 7- oder 8-Zoll-Tablets sogar Marktanteile wegschnappen.
Quelle: androidcommunity.com