Im letzten Jahr im Mai wurde Smartphone-Hersteller Huawei die Android Lizenz entzogen. Seither gab es immer wieder temporäre Lizenzen, welche verlängert wurden, um Huawei die Versorgung bereits bestehender Phones zu ermöglichen.
Huawei – Temporäre Lizenz ausgelaufen
Alle nach dem 16. Mai 2019 veröffentlichten Huawei Smartphones dürfen, nach dem Entzug der Android Lizenz, nicht mehr mit Googles (offiziellem) Android versorgt werden. Eine seit diesem Stichtag vergebene und immer wieder verlängerte temporäre Lizenz sorgte jedoch dafür, dass bereits bestehende Huawei Phones (alle Phones, welche vor dem 16. Mai 2019 veröffentlicht wurden), weiterhin mit Android Updates versorgt wurden. Ursprünglich war diese Temporary General License (TGL) für die regionalen US-Mobilfunkanbieter gedacht, welche Huawei Equipment nutzen, aber auch Google konnte so weiterhin Support und Updates für ältere Huawei-Phones bereitstellen.
Wie die Washington Post berichtete ist diese letzte verlängerte Lizenz nun am Donnerstag ausgelaufen. Eine Verlängerung ist bisher noch nicht bekannt. Auch liegt noch kein Statement des US-Handelsministeriums, von Huawei oder Google vor. Sofern diese Lizenz nicht mehr verlängert wird könnten in diesem Fall auch Nutzer von bisher noch unterstützten älteren Huawei-Phones Probleme bekommen.
Bei den XDA-Developers ist zu lesen, dass Security Updates (als Teils von AOSP) zwar weiterhin von Huawei angeboten werden können, Huawei jedoch nicht mehr vorzeitig über Änderungen informiert wird und es somit zu Verzögerungen beim Rollout der Updates (erst nach Veröffentlichung des offiziellen Security Bulletins) kommen kann.
Probleme könnte es aber bei Updates von Google Apps oder GMS (Google Mobile Service) geben, da Google ab sofort (ohne temporäre Lizenz) keinen Support mehr liefern, beziehungsweise die Änderungen nicht mehr überprüfen kann/darf. Sollte Huawei nun Änderungen an den GMS oder Google Apps vornehmen wollen (EMUI) ist dies nicht mehr möglich, da jede Änderung einer erneuten Prüfung durch Google bedarf, selbst dann, wenn das Smartphone bereits vor dem Bann zertifiziert war. Sollte dann noch die SafetyNet – Zertifizierung fallen sind Banking Apps und Google Pay auf den Geräten nicht mehr nutzbar.
Neue Smartphones von Huawei werden bereits nicht mehr mit Google Apps ausgeliefert und durch den Wegfall beziehungsweise die Nicht-Verlängerung der temporären Lizenz kann es, als Worst Case, passieren, dass für ältere Huawei-Phones die Unterstützung direkt von Google entfällt.