22. September 2023
StartIm TestHuawei TalkBand B2 im Test: Der Hybrid unter der Wearables

Huawei TalkBand B2 im Test: Der Hybrid unter der Wearables

Mit dem ersten TalkBand hat Huawei Neuland betreten und eine skurrile Mischung aus Fitness-Tracker, Sleep-Tracker und Bluetooth-Headset auf den Markt gebracht. Nun haben wir den deutlich edler wirkenden Nachfolger getestet. Ob und in welchen Situationen diese Mischung im Alltag Sinn macht, erfahrt ihr in unserem Testbericht zum TalkBand B2.


Nicht nur das TalkBand B2 (Amazon-Preis ab 159 Euro) selbst wirkt relativ edel, sondern auch die Verpackung in der das gute Stück untergebracht ist. Dabei handelt es sich um eine Art Schatulle mit einem Klappmechanismus, in dieser befinden sich neben dem Tracker auch noch ein Ladekabel und zwei weitere Silikonaufsätze für die Ohrmuschel. Somit stehen einem insgesamt drei verschiedene Größen zur Verfügung um den Tragekomfort für das eigene Ohr anzupassen

IMG_20150706_142517
Die drei Silikonaufsätze biten für jedes Ohr einen angenehmen Tragekomfort.

Huawei setzt bei der zweiten Version seines TalkBands auf hochwertigere Materialien, so kommt nun hauptsächlich Aluminium zum Einsatz. Die Halterung besteht komplett aus Alu, genau wie die Seiten des Headsets, dadurch fühlt sich das ganze sehr hochwertig an. Die Armbänder der schwarzen Variante bestehen aus hypoallergenem Kunststoff und lassen sich über einen kleinen Hebel auf der Unterseite leicht austauschen.

IMG_20150706_144707
Über die kleinen Hebel am Armband lassen sich die Bänder kinderleicht austauschen.

Der Schließmechanismus ist über einen Stift gelöst der sich in eines der vorhandenen Löcher drücken lässt. Durch das geringe Gewicht bietet das TalkBand B2 einen sehr guten Tragekomfort, auch das Armband liegt angenehm auf der Haut.

IMG_20150706_144205
Der Schließmechanismus ist simpel und geht leicht von der Hand.

Innenleben

Das Band verfügt über ein 0,73 Zoll großes PMOLED Display, dieses wird über den Knopf an der Seite bzw. über den Touchscreen direkt bedient. Man kann sich mit bis zu 2 Geräten gleichzeitig verbinden, dies geschieht via Bluetooth 3.0. Der Akku ist bei so einem kleinen Gerät natürlich fest verbaut und mit 80mAh auch dementsprechend klein dimensioniert. Ich konnte bei sehr abwechslungsreicher Nutzung, ca. 4 Tage ohne Steckdose auskommen.

IP57-Zertifiziert: Das TalkBand B2 ist  IP57-zertifiziert, somit ist es Staub und Spritzwasser resistent. Ihr könnt damit also im Regen spazieren gehen oder es im Fitnessstudio vollschwitzen, ihr dürft damit aber nicht schwimmen oder generell komplett Unterwasser gehen.

Telefonieren mit dem TalkBand

Am Anfang meines Tests war ich etwas skeptisch, ob die Headset-Funktion wirklich nützlich ist. Umso erstaunter war ich als ich gemerkt habe, wie praktisch dieses kleine Dingen wirklich ist. Bei einem eingehenden Anruf vibriert das TalkBand, sobald man die beiden Knöpfe an den Seiten betätigt hat, kann das Headset herausgenommen werden. Damit wird der Anruf angenommen und man kann bequem mit zwei freien Händen telefonieren.

Die Mechanismus zum Herausnehmen des Headsets funktionier erstaunlich gut.
Die Mechanismus zum Herausnehmen des Headsets funktioniert erstaunlich gut.

Der Silikonaufsatz hält gut im Ohr und tut selbst bei einem längeren Telefonat nicht weh oder drückt unangenehm. Die Gesprächsqualität war zu jeder Zeit sehr gut, jedoch sollte man sich nicht zu weit vom Smartphone entfernen, sonst kann man schon mal die Verbindung verlieren. Nach beendetem Anruf kann man den herausnehmbaren Teil leicht wieder in das Armband einsetzen.

Das TalkBand als Fitnesstracker

Über vertikale Wischgesten kann man durch das Menu navigieren.
Über vertikale Wischgesten kann man durch das Menu navigieren.

Zwar kann man auch ohne Smartphone die Tracking-Funktionen nutzen, aber wirklich sinnvoll werden diese erst mit der passenden Software von Huawei, diese nennt sich Huawei Wear und kann einfach über den Play Store kostenfrei heruntergeladen werden. Damit ist es nun möglich die Daten auf das Smartphone zu übertragen, dort werden sie dann grafisch aufbereitet und stellen die Basis für die erstellen Übersichtsgrafiken. Es werden Tages-und Monatsübersichten mit zurückgelegten Schritten, verbrannten Kalorien oder auch den Zeiten die man geschlafen hat angezeigt.

Die Huawei Wear App bietet eine grafische Übersicht der Schritte und der verbrannten Kalorien.
Die Huawei Wear App bietet eine grafische Übersicht der Schritte und der verbrannten Kalorien.

 

Es ist auch möglich eine grafische Übersicht von einem ganzen Monat anzuzeigen.
Es ist auch möglich eine grafische Übersicht von einem ganzen Monat anzuzeigen.

Damit kann ein persönliches Ziel für den Tag gesetzt werden, welches man erreichen will. Wenn dieses Ziel erreicht hat, wird man mit einem kleinen Feuerwerk auf dem Display belohnt. Auch die Schlafqualität wird angezeigt, aber woran genau dies abhängig gemacht wird ist nicht wirklich ersichtlich. Leider fehlt dem TalkBand B2 immer noch der Pulsmesser, dieser sollte bei so einem Produkt nicht fehlen.

Das TalkBand dient ebenfalls als Sleeptracker.
Das TalkBand dient ebenfalls als Sleeptracker.

Was kann das B2 sonst noch…

Der Aktivitätsalarm soll dazu anregen sich in regelmäßigen Abständen zu bewegen, dieser kann flexibel eingestellt werden und macht sich über eine Vibration und eine kleine Animation auf dem Display bemerkbar. Der intelligente Alarm ist zwar eine schöne Idee, jedoch ist dieser nicht besonders benutzerfreundlich. Leider übernimmt das Band nicht automatisch die bereits auf dem Smartphone eingerichteten Wecker, sondern man muss zusätzlich manuell zum bestehenden Alarm einen intelligenten Alarm in der Huawei Wear App anlegen.

Der Aktivitätsalarm und der Intelligente Allarm kann über die Huawei Wear App konfiguriert werden.
Der Aktivitätsalarm und der Intelligente Allarm können über die Huawei Wear App konfiguriert werden.

Für den Fall, dass man das Smartphone irgendwo vergessen sollte, oder es gar geklaut wurde, gibt es eine Funktion die einem bei der Trennung der Bluetooth-Verbindung alarmiert. Ebenfalls ein praktisches Feature ist der Timer der auf dem TalkBand gestartet werden kann. Damit lassen sich zum Beispiel Pausenzeiten oder Rundenzeiten überwachen. Leider fehlt mir eine Funktion ganz besonders, denn das Band ist nicht in der Lage Benachrichtigungen anzuzeigen.

Fazit

Mit einem Preis von ca. 170 € (Amazon-Preis aktuell 159 Euro) ist das TalkBand B2 alles andere als günstig, denn für diesen Preis bekommt man bereits eine vollwertige Smartwatch mit einem Farbdisplay. Dem Gerät fehlt sowohl ein Pulsmesser als auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen anzuzeigen. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Telefonfunktion, die gleichzeitig auch das Alleinstellungsmerkmal dieses Gadgets darstellt. Vor allem Menschen die viel telefonieren, aber auch Wert auf Design und ein paar Fitnessfunktionen legen, dürften mit dem TalkBand B2 gut bedient sein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE