Dass Smartphone-Hersteller die Benutzeroberflächen zu einem Erkennungsmerkmal ihrer Gerätereihen machen, zeigt sich bei einem Blick auf Samsungs Touchwiz oder HTCs Sense. Auch Huawei arbeitet an einem selbst gestalteten Launcher, was Android-Puristen eher bedauern werden, aus Sicht des Marketing aber Sinn macht.
Wer ältere Huawei-Geräte kennt, der weiß, dass sich die Chinesen bis jetzt in Sachen eigener UI noch sehr zurückgehalten haben. Noch bevor das Quad Core-Smartphone Ascend D Quad im Juli die Endverbraucher erreicht, soll sich das aber ändern: Huawei will seine „Emotion“ genannte Benutzeroberfläche Anfang Juni der Öffentlichkeit vorstellen. Ob und welche Huawei-Geräte ein Update auf Emotion bekommen werden, wurde nicht bekannt gegeben.
Vor ein paar Tagen führte bereits ZTE seine auf den Namen „3D“ getaufte Benutzeroberfläche auf Ice Cream Sandwich-Geräten ein – auch die chinesischen Hersteller scheinen also Schritt für Schritt auf individuelle Benutzeroberflächen als Wiedererkennungsmerkmale zu setzen, zählen doch firmentypische Launcher bei großen Herstellern inzwischen zum guten Ton.
Bekommen nur neue Modelle „Emotion“?
Noch ist unklar, ob Huawei seine Emotion-UI nur auf ICS-Geräten einsetzen wird oder auch ältere Androiden aus dem Reich der Mitte vom neuen Bedienkomfort profitieren werden. Das Ascend D Quad soll angeblich absichtlich ein wenig verspätetet ausgeliefert werden, um noch mit der neuen UI versehen werden zu können.
Laut Auskunft soll die Emotion UI auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sein – emotional, einfach zu bedienen und schlau sind einige der Attribute, die Huawei seiner neuen Benutzeroberfläche einräumt. Mal sehen, wie sich diese Vision in der Praxis ausgestaltet: Im obigen Bild, in dem die Präsentation der UI angekündigt wird, ist noch nicht viel mehr zu sehen als der Standard-ICS-Launcher.