Heute Mittag ist es soweit: Huawei stellt seine neue Smartphone Reihe Mate 30 Lite, Mate 30 und Mate 30 Pro in München der Öffentlichkeit vor. Das Huawei Mate 30 ist jedoch das erste Smartphone von Huawei ohne Google-Dienste.
Huawei Mate 30 – Kein Verkauf in Deutschland
Die Huawei Mate 30 Reihe wird ohne vorinstallierte Google Dienste auf den Markt kommen. Dies ist den US-Sanktionen und President Trump geschuldet, aufgrund derer Huawei die neue Smartphone-Reihe nicht mehr zertifizieren konnte/durfte und somit keine Android-Lizenz erhalten hat. Während die Vorstellung der neuen Geräte zwar heute Mittag in München über die Bühne geht ist ein Marktstart hierzulande nicht geplant. Wir können hierzulande nur den Live-Stream über YouTube verfolgen, werden die Geräte hier jedoch nicht bekommen.

In China werden kaum die vorhandenen Google Dienste genutzt, sondern eher die Alternativen wie Huaweis eigene App-Gallery und weitere. In Deutschland/Europa sind die Nutzer jedoch geradezu abhängig von den Google-Diensten. Hierzulande wird sich keiner ein überteuertes Smartphone kaufen, um anschließend noch manuell sämtliche Dienste aus unbekannten Quellen zu installieren.
Das hat auch Huawei erkannt und darum beschlossen, dass das Huawei Mate 30, das Mate 30 Pro und das Mate 30 Lite in „Mitteleuropa“ (konkret Zentraleuropa) nicht erhältlich sein wird.
Je nachdem wie sich die Dinge mit Trump und den USA entwickeln besteht eventuell noch eine kleine Chance, dass die Geräte der Mate 30 Serie in bestimmten Ländern, zum Beispiel Osteuropa, auch ohne Google Dienste in den Verkauf gehen.