Auf dem MWC 2017 zeigt HUAWEI erstmals das HUAWEI P10 und das HUAWEI P10 Plus. Die Flagschiffe der P-Serie vereinen stylishen Look mit aktuellen Software-Innovationen. Die Smartphones sind in trendigen Farben zu haben und verfügen über die Leica Dual-Kamera 2.0 mit Portrait-Modus und eine Leica-Frontkamera für gestochen scharfe Selfies.
HUAWEI P10 und HUAWEI P10 Plus
Das Fotostudio immer dabei
Rück- und Frontkamera der P-Serie stammen von Leica. Verbraucher entdecken hiermit ganz neue Möglichkeiten der Portraitfotografie. Die Rückkamera ist eine Leica-Dual-Kamera 2.0, bestehend aus einem 20MP Monochrom- und einem 12MP RGB-Sensor. Verbesserte Algorithmen unterstützen zudem technische und künstlerische Fotografie-Funktionen. Um Fotos noch individueller zu gestalten, umfassen die Porträt-Features des HUAWEI P10 und des HUAWEI P10 Plus eine präzise 3D-Gesichtserkennungstechnologie. Diese wertet 190 detaillierte Identifizierungspunkte aus, ermöglicht eine schnellere und akkuratere Erkennung und bildet die Grundlage für HUAWEIs dynamische Beleuchtungs- und Porträtfunktionen. HUAWEI entwickelte einen Bildalgorithmus, der auf verschiedenen Gesichtsformen und Hautteints basiert. Er erkennt die Position jedes Gesichtszuges und die Einzigartigkeit des Hauttyps – Porträtaufnahmen können somit individuell abgestimmt werden und wirken natürlicher.

Der Autosensing-Algorithmus des HUAWEI P10 und HUAWEI P10 Plus erfasst die Lichtveränderungen und passt sich der Umgebung an. Macht der Nutzer mit der 8MP Frontkamera ein Bild, erkennt das Smartphone automatisch, ob es sich um ein Selfie oder ein Gruppenbild handelt. Bei einem Gruppenbild springt das Smartphone direkt in den Weitwinkelmodus. Das HUAWEI P10 und das HUAWEI P10 Plus unterstützen Bokeh für farbige und monochrome Aufnahmen. Der neue Tiefenschärfe-Algorithmus ermöglicht schärfere und lebendigere Aufnahmen und stellt dabei den Hintergrund unscharf. Beide Modelle haben auf der Rückseite die neue Leica Dual-Kamera 2.0 verbaut, beim HUAWEI P10 Plus kommt die Leica Dual-Kamera 2.0 Pro Edition mit SUMMILUX-H-Linsen zum Einsatz. Die Leica-Linsen des HUAWEI P10 verfügen über eine 2,2-Blende, das HUAWEI P10 Plus hat eine 1,8-Blende. Auf der Vorderseite haben beide Smartphones eine 1,9-Blende. Ein weiterer Hingucker ist die Bildtechnologie Highlights, die in Zusammenarbeit mit GoPro entwickelt wurde und basierend auf Personen, Plätzen und Events Fotoalben und Video-Stories erzeugt.
Farbenfrohes Design
Das HUAWEI P10 und HUAWEI P10 Plus sind ein Design-Highlight: Zum ersten Mal kommt zusätzlich zu den verfeinerten Sandstrahl- und Hochglanz-Veredelungen auch die branchenweit erste Hyper Diamond Cut-Verarbeitung für Smartphones zum Einsatz. Die Smartphones sind zudem in einer Auswahl außergewöhnlicher Farben erhältlich. Das HUAWEI P10 Plus als Version in der Pantone Farbe des Jahres 2017 – Greenery – wurde vom Pantone Color Institute designt und von HUAWEI optimiert. Das Hyper Diamond Cut-Finish ist in den Farben Dazzling Blue und Prestige Gold verfügbar. Greenery, Mystic Silver und Graphite Black sind mit einer sandgestrahlten Veredelung zu haben.

Das HUAWEI P10 und das HUAWEI P10 Plus sind besonders schlank und leicht und liegen mit einer Dicke von 6,98 mm komfortabel in der Hand. Das charakteristische Kamerafenster verschmilzt mit der Rückseite der Smartphones. Sowohl die 12,95 cm (5,1 Zoll)- als auch die 13,97 cm (5,5 Zoll)-Variante sind mit Corning Gorilla Glass 5 geschützt. Das HUAWEI P10 Plus verfügt zudem über ein 2K-Display. Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Vorderseite der Smartphones, versteckt unter dem Glas, und ersetzt die Navigationsleiste, wodurch der Bildschirm größer wirkt und auch die Smart Touch-Funktionen schneller und ergonomischer auszuführen sind.
Außergewöhnliche Performance-Verbesserungen für mehr Effizienz und Konnektivität
Das HUAWEI P10 und das HUAWEI P10 Plus heben Smartphone-Effizienz und -Personalisierung mit dem leistungsstarken Kirin 960-Prozessor und dem neuen EMUI 5.1 auf eine neue Ebene. Der Kirin 960 ist das aktuelle Hochleistungs-SoC-Chipset: Die CPU bietet die beste Multikern-Performance aller aktuell auf dem Markt erhältlichen SoCs, die GPU steigert die Leistung um 180 Prozent und auch der Energieverbrauch ist um 40 Prozent besser. EMUI 5.1 bietet weitere UX-Verbesserungen, Leistungsoptimierungen und verschiedene neue Features. Darunter ein Machine Learning-Algorithmus, der Erkenntnisse aus dem Nutzerverhalten des Smartphone-Besitzers zieht und die App-Nutzung vorhersieht, um Systemressourcen intelligent bereitzustellen und zu recyceln – Apps und Services, die oft in Gebrauch sind, laden auf diese Weise schneller und steigern die Leistung beim Multitasking. EMUI 5.1 führt zudem HUAWEI Ultra Response ein. Die Technologie basiert auf einem schnelleren Touch Control Driver und sorgt für ein flüssiges Nutzererlebnis. Das HUAWEI P10 ist mit einem 3.200 mAh-Akku, das HUAWEI P10 Plus mit einem 3.750 mAh-Akku, ausgestattet; beide Geräte unterstützen die HUAWEI SuperCharge-Technologie (5V/4.5A).
Der Kirin 960 und EMUI 5.1 bieten ein hochentwickeltes Kommunikationserlebnis und bessere Netzwerkkonnektivität. Als weltweit erstes 4.5G LTE-Smartphone verfügt das HUAWEI P10 Plus über ein 4×4 Antennensystem, welches schnellere und stabilere Verbindungen gewährleistet – bei CAT12 werden bis zu 600 Mbps erreicht. Sowohl das HUAWEI P10 als auch das HUAWEI P10 Plus sind zudem mit einem 2×2 WiFi MIMO Antennensystem ausgestattet. Für alle Nutzer, die eine schnellere, präzisere Navigation via Maps und Anwendungen benötigen, verbindet die HUAWEI HiGeo-Technologie Big Data mit Daten aus Satelliten- und Handynetzwerken.
Preise und Verfügbarkeiten
Das HUAWEI P10 ist ab Mitte März zum UVP von EUR 599,- in den Farben Graphite Black, Mystic Silver, Dazzling Blue und Prestige Gold in Deutschland verfügbar. Das HUAWEI P10 Plus ist ab Anfang April in den Farben Graphite Black, Mystic Silver, Dazzling Gold, Dazzling Blue und Greenery zu einer UVP von EUR 749,- zu haben.
Leica Sofort für Vorbesteller
Verbraucher, die die Smartphones bereits vor Verkaufsstart bestellen, erhalten zusätzlich eine Leica Sofort-Kamera inklusive Film im Wert von EUR 279,- geschenkt.
HUAWEI Watch 2: HUAWEI bringt erste Fitness-Smartwatch auf den Markt
Weiterhin wurde auf dem MWC die HUAWEI Watch 2 vorgestellt. Diese vereint die Konnektivität eines Smartphones, praktische Apps einer Premium-Smartwatch und die Funktionen eines anspruchsvollen Fitness-Trackers. Sie ist in einer 4G- sowie einer Bluetooth-Variante erhältlich und läuft mit AndroidT Wear 2.0.
Unabhängige Konnektivität
Mit der 4G-Version der HUAWEI Watch 2 können Nutzer beim Sporttraining ihr Smartphone zu Hause lassen und dennoch mit den wichtigsten Funktionen verbunden bleiben. Dank Qualcomm Snapdragon MSM8909W und eingebautem GPS-Chip können Nutzer mit der Smartwatch Anrufe tätigen, Nachrichten schicken und auf Apps zugreifen. VoLTE-Support und zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung bieten ein störungsloses, rauschfreies Telefonieren. Die Positionierung der Antenne sorgt trotz kompakter Uhrenform für kontinuierlich guten Empfang. Die HUAWEI Watch 2 wird zudem später auch in einer Classic-Version mit einem Metallgehäuse und Lederarmband zu haben sein. Sowohl die Classic-Version und alle anderen Bluetooth®-Varianten der Smartwatch werden von einem Qualcomm Snapdragon APQ8DD9W angetrieben.
Der mobile Partner für Gesundheit und Ausdauer
Die HUAWEI Watch 2 verfügt über verschiedene Sensoren mit erweiterten Algorithmen. Nutzerverhalten wie Distanz, Geschwindigkeit, Schrittzahl, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch oder Routenverlauf werden ausgewertet.
Per Schnellstart werden Modi wie „Fat-Burning Run“ oder „Cardio Run“ gestartet. Die HUAWEI Watch 2 versorgt Sportler während des Laufens mit Echtzeitinformationen, unter anderem über die zurückgelegte Distanz, Status des Trainingsziels oder Warnungen bei Herzrasen. Basierend auf persönlich festgelegten Trainingsplänen, führt die Smartwatch Schritt für Schritt durch einen effektiven Lauf, beispielsweise durch Benachrichtigungen, wann der Läufer seine Geschwindigkeit steigern oder drosseln sollte. Mittels integriertem GPS und Herzfrequenzmesser misst sie nach jedem Lauf zudem die VO2max. Gleichzeitig generiert sie hinterher stets automatisch einen Laufbericht, der Angaben über die empfohlene Schonzeit und den Trainingseffekt beinhaltet. Für die passende musikalische Motivation können Nutzer über eine lokale Musikbibliothek oder per Streaming hören.
Die HUAWEI Watch 2 hilft nicht nur beim Training, sondern auch beim Einhalten eines gesunden Lebensstils. Die Daily Tracking-App misst zuverlässig die tägliche Schrittzahl des Anwenders oder die Rekordzeiten bei Sportaktivitäten. Anwender werden so ermutigt, gesünder und aktiver den Alltag zu bestreiten. Die Smartwatch kann zudem im Hintergrund kontinuierlich die Herzfrequenz messen.
Chronographen Uhren-Design
Bei der Produktion werden ausschließlich hochwertige Materialien eingesetzt, das duale Kronen-Design erzeugt ein Premium Look-and-Feel. Die HUAWEI Watch 2 kann einfach und schnell durch eine Vielzahl an sportlichen Design-Möglichkeiten, beispielsweise durch wechselbare Armbänder oder verschiedene Uhrenoberflächen, an den persönlichen Stil des Trägers angepasst werden. Nutzer haben so schnellen Zugriff auf ihre wichtigsten und am meisten genutzten Apps. Zusätzlich zum Chronograph-Design verfügt die HUAWEI Watch 2 über eine qualitativ hochwertige Keramikblende und bietet einen hohen Tragekomfort.

Ein smarteres Nutzererlebnis
Dank des AndroidT-Betriebssystems und der intuitiven Bedienung wird die HUAWEI Watch 2 zu einem persönlichen Assistenten. Die HUAWEI Watch 2 läuft auf dem aktuellen AndroidT Wear 2.0; durch das offene Ökosystem profitieren sowohl iOS- als auch AndroidT-Nutzer von zahlreichen kompatiblen Anwendungen. Touch-Bedienung sowie intelligente Spracherkennung und -anweisungen ermöglichen es den Nutzern, schnell mit der HUAWEI Watch 2 zu interagieren und Nachrichten zu beantworten. Neue mobile Zahlungstechnologien erlauben ein bequemes und sicheres Bezahlen. Der verbesserte Akku sorgt für eine längere Laufzeit. Im Normalgebrauch hält dieser bis zu zwei Tage, zehn Stunden im „Training Mode“ und drei Wochen im „Watch Mode“.
Preise und Verfügbarkeiten
In Deutschland ist die HUAWEI Watch 2 in der Bluetooth®-Version ab Ende März in den Farben Carbon Black mit Carbon Black-Sportarmband und Concrete Grey mit Concrete Grey-Sportarmband zu einer UVP von EUR 329,- erhältlich. Die 4G-Version kommt ab Mitte April zu einer UVP von EUR 379,- in den Farben Carbon Black mit Carbon Black-Sportarmband und Dynamic Orange mit Dynamic Orange-Sportarmband in den Handel. Anfang Mai folgt die Classic-Variante in den Farben Titanium Grey mit Black-Lederarmband zu einer UVP von EUR 399,-.