11. Mai 2023
StartAktuellHuawei - Google gibt erstmals ein Statement

Huawei – Google gibt erstmals ein Statement

Huawei steht seit letztem Jahr auf der Handelsblacklist der USA und bekam infolgedessen die Android Lizenz von Google entzogen. Nun gab Google über den Support ein Statement ab.

Huawei – Statement von Google

Über den Support veröffentlichte Google ein Statement zur aktuellen Lage um Huawei. Wirkliche Neuigkeiten sind dort nicht zu lesen, das Hauptaugenmerk von Google liegt auf dem Thema Sicherheit der eigenen Nutzer.

Google erklärt, dass Huawei seit dem 16. Mai 2019 auf der US-Entititätsliste steht und diese Regierungsmaßnahme allen US-Unternehmen, einschließlich Google, die Zusammenarbeit mit Huawei verbietet.

Google darf daher alle Huawei Phones, welche nach dem 16. Mai 2019 auf den Markt kamen nicht mit Google Apps versorgen. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen werden Huawei-Phones die am oder vor dem 16. Mai 2019 auf den Markt kamen weiterhin mit Updates (Sicherheits- und Versionsupdates) für Google-Apps und Dienste versorgt. Dies wird weiterhin geschehen, solange es gesetzlich zulässig ist.

Weiterhin gibt es „klare Anweisungen“ für diejenigen, welche neue Huawei-Phones erworben haben

Aufgrund staatlicher Beschränkungen können die Apps und Dienste von Google auf neuen Huawei-Geräten nicht vor- oder seitlich geladen werden, da diese nicht Play Protect-zertifiziert sind.

Die Nutzung von Google-Apps ist nur auf Play Protect-zertifizierten Geräten verfügbar, da diese den kompletten Sicherheitsprozess durchlaufen haben, um die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer zu schützen. Google warnt davor Google-Apps per Sideload auf die Smartphones zu bringen, da deren Dienste auf nicht zertifizierten Geräten nicht ausgeführt werden können. Ebenfalls birgt der Sideload ein hohes Risiko, da Apps geändert oder manipuliert sein könnten, so dass die Benutzersicherheit beeinträchtigt wird.

Es gibt genügend Anleitungen, die Google Play Services sowie die GApps per Sideload zu installieren. Allerdings hat Google schon recht, dass man sich durch den Sideload (zumeist aus China) aus vielleicht undurchsichtigen Quellen ggf. Malware auf das eigene Smartphone holt. Weiterhin erteilst du durch den Sideload Admin-Rechte über dein Smartphone.

Um zu sehen, ob dein Smartphone zertifiziert ist öffnest du den Play Store und dort das Menü. Hier klickst du auf die Einstellungen und scrollst ganz nach unten bis zum Punkt Play Protect-Zertifizierung. Dort steht anschließend, ob das Gerät zertifiziert oder nicht zertifiziert ist.  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE