Huawei die endlose Geschichte. Vor kurzem kam die Lösung für das Huawei Mate 30 ohne Google Apps. Mit LZPlay konnten per Knopfdruck und der Vergabe von vielen Berechtigungen Google Apps nachinstalliert werden. LZPlay ist Geschichte und eine neue Methode taucht in der Theorie auf.
Huawei – Installation von G-Apps theoretisch möglich
Nachdem LZPlay Geschichte wurde und wir den Bericht veröffentlichten wurde dieser auf Facebook kommentiert mit: „Und auch hier wird es wieder einen Fuchs geben der es möglich macht.“
Der Fuchs war nun kurzzeitig erfolgreich, bis die benötigten Dateien wegen Urheberrechtsverletzung wieder entfernt wurden. Falls die Dateien wieder an anderer Stelle auftauchen gibt es hier schon mal den theoretischen Workaround wie ihn die XDA-Developers schon einmal beschrieben haben.
Die Methode stammt von XDA-Senior-Mitglied zhangyang_haha und scheint spezifisch für das Huawei Mate 30 Pro zu sein. Zuerst erfolgte eine Datensicherung des Huawei Mate 30 Pro über die Huawei-eigene Backup-Lösung HiSuite (es wird angeraten eine Kopie des Ordners anzulegen). Anschließend wurde das Smartphone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das XDA-Mitglied hatte im Thread zwei Dateien (Google APKs.7z und HUAWEI Mate 30 Pro_2019-10-04 17.00.14) bereitgestellt, welche die benötigten APKs in der richtigen Reihenfolge und eine Huawei-Datei enthielten. Diese sind nun wegen Urheberrechtsverletzung wieder entfernt worden.
Nach dem Werksreset mit Neustart und der Einrichtung (WLAN) wurden die benötigten Google APKs.7z auf das Smartphone geladen. Die Zip-Datei HUAWEI Mate 30 Pro_2019-10-04 17.00.14 wurde im HiSuite Backup Ordner entpackt. Dieser Backup-Ordner sowie die Systemeinstellungen wurde über HiSuite wieder hergestellt.
(Falls hier was schiefgegangen wäre bestünde immer noch das Backup aus der angefertigten Kopie, doch da es sich beim Mate 30 um ein Neugerät handelt dürften nicht allzu viele Daten vorhanden sein).
In den Systemeinstellungen des Smartphones wurden in den App-Einstellungen alle Daten der vorher installierten Google-Apps gelöscht und anschließend nach einem weiteren Neustart alle benötigten Berechtigungen vergeben. Sämtliche Google-Apps bis auf Google Pay (da nicht mehr durch Googles SafetyNet zertifiziert) taten ihren Dienst.
Workaround im Wortlaut:
- Users need to back up their files to HiSuite on a PC and factory reset their phones.
- Install the Google apps provided in the downloadable zip in the thread.
- Unzip the provided backup image zip to your HiSuite backup folder on the PC.
- Restore the backup to your device, ensuring that you also restore the “system settings” from the backup image to your phone.
- Once the provided backup has been “restored” (aka installed) on your phone, you need to restart your device.
- Next, ensure that you get into App Settings and clear all data for the Google apps that you installed, and grant all the permissions that those apps request.
- Reboot for good measure.
- Launch the Google Play Store while having an active internet connection on your phone.
Schaut man sich jedoch den Thread einmal genauer an sind viele Nutzer die mit HiSuite und auch dem Workaround teilweise so ihre Probleme hatten. Auch Netflix und Google Mail funktionierten nicht.
Es wird sicher nicht der letzte Versuch gewesen sein, die Google-Apps auf das Mate 30 Pro zu bekommen.