Mit dem Mate 7 bringt Huawei ein Konkurrenzprodukt zum Samsung Note 4 auf den Markt, das es faustdick hinter dem Display hat. Das Mate verfügt über ein 6 Zoll großes Full-HD-Display das 83 Prozent der Front des Smartphones ausmacht. Der Fingerprint-Reader auf der Rückseite ermöglicht ein unkompliziertes Entsperren des Smartphones, die verbaute CPU und das CAT-6-LTE-Modem sorgen für schnelle Downloads.
Einmalig in seiner Klasse fällt beim Ascend Mate von Huawei die Akkulaufzeit aus. Dank des 4100 mAh-Akkus hält das Mate 7 auch bei intensiver Nutzung zwei Tage durch. Das schafft sonst kaum ein anderes Smartphone. Wenn du das Mate 7 nur gelegentlich benutzt, dann kommst du damit auf drei bis vier Tage Laufzeit. Unseren Testbericht zum Huawei Ascend Mate 7 findest du in Ausgabe #03 von Android Power User.

Huawei Ascend Mate 7 bei Amazon…
Huawei Ascend Mate 7 | |
---|---|
Hersteller | Huawei |
Formfaktor | 6-Zoll |
Auflösung | 1920 x 1080 |
Prozessor | 1,8 GHz, Octa Core, Kirin 925 |
Android-Version | Android 4.4.2 |
Akku | 4100 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 642 h/k.A |
Gewicht | 185 g |
AnTuTu-Benchmark | 41656 |
Vellamo-Benchmark (HTML5) | 3439 |
Vellamo-Benchmark (Metal) | 1346 |
Vellamo-Benchmark | 0 |
Video-Wiedergabe | 1080p |
Bewertung | [usr 4.7] |
Angaben ohne Gewähr…
Das Alleinstellungsmerkmal des Note ist bekannterweise der S-Pen. Somit hinkt dieser, ansonsten interessante, „Konkurrent“ ziemlich hinterher, von der Display-Auflösung ganz zu schweigen…