30. November 2023
StartAppsHomeUX: Neuer sehr schneller Launcher im Material Design mit Icon-Set Support

HomeUX: Neuer sehr schneller Launcher im Material Design mit Icon-Set Support

Der Launcher trägt viel dazu bei, ob dir dein Smartphone schnell oder langsam vorkommt. Lässt sich damit flott arbeiten, dann macht Android Spaß. Ruckelt er oder legt er hingegen Denkpausen ein, dann solltest du eine alternative Start-App installieren, zum Beispiel HomeUX (Beta).

HomeUX ist komplett im Material Design programmiert und deshalb nur für Androiden mit Android 5 „Lollipop“ oder Android 6 „Marshmallow“ wirklich geeignet. Der Launcher kombiniert zwei simple Funktionen: Einen App-Drawer mit allen Apps in den unteren zwei Dritteln des Bildschirms und einen Schnellzugriff sowie separate Workspaces im oberen Drittel.

Über den Edit-Button kannst du jeder App ein eigenes Icon oder einen anderen Namen vergeben.
Über den Edit-Button kannst du jeder App ein eigenes Icon oder einen anderen Namen vergeben.
Alles so bunt hier. Je nach Wallpaper sieht der HomeUX-Launcher recht chaotisch aus.
Alles so bunt hier. Je nach Wallpaper sieht der HomeUX-Launcher recht chaotisch aus.
Die eingebaute Schnellsuche hilft beim Finden von Apps.
Die eingebaute Schnellsuche hilft beim Finden von Apps.

Den App-Drawer muss man nicht näher erklären, einfach nach rechts oder links scrollen. Um eine Anwendung zu den Mini-Icons im oberen Drittel hinzuzufügen, ziehst du das Symbol nach oben und lässt es fallen. Anschließend kannst du ein beliebiges monochromes Symbol auswählen. Da HomeUX von Haus aus den Dialer nicht anzeigt, lohnt es sich, für die Telefon-App ein solches Schnellstartsymbol anzulegen.

HomeUX bringt jede Menge Mini-Symbole mit, um diese als Schnellstarter zu benutzen.
HomeUX bringt jede Menge Mini-Symbole mit, um diese als Schnellstarter zu benutzen.

Spannend wird es, wenn du oben nach rechts oder links wischt. Zur Linken findest du unter anderem die Einstellungen der App sowie die Möglichkeit, das Icon Set und das Hintergrundbild zu ändern. HomeUX gibt es auch als PRO-Version für 1,62 Euro mit einem erweiterten Funktionsumfang, die grundlegenden Features sind aber auch in der gratis Version alle vorhanden.

Wechselst du oben nach rechts, dann erscheint eine leere Fläche mit einem App-Drawer-Symbol und dem Titel „All“. Hier kommt der Zauber ins Spiel. Füge über den kreisrunden Plus-Button eine neue Ansicht hinzu. HomeUX nennt das „Folder“, der Begriff Workspace würde meiner Meinung nach besser passen. Diesem kannst du eine Farbe und/oder ein Hintergrundbild sowie ein App-Icon zuordnen. Anschließend oben rechts auf SAVE tippen.

Wenn du oben nach rechts wischt, kannst du weitere Arbeitsflächen anlegen.
Wenn du oben nach rechts wischt, kannst du weitere Arbeitsflächen anlegen.

Der neue Folder verhält sich nun wie ein leerer Home-Screen, den du mit App-Symbolen, Widgets und beliebigen von Android bekannten Goodies füllen kannst. Über einen Fingertip auf All kommst du stets wieder zum Standard-Homescreen mit allen Apps zurück. Alternativ wechselst du über eine senkrechte Wischgeste in der unteren Hälfte des Launchers.

Gib HomeUX ein paar Minuten Zeit, bis du das Konzept verstanden hast, danach findest du den Launcher genial! Ich möchte ihn jedenfalls nicht mehr missen. HomeUX ist gratis und ohne Werbung. Die PRO-Version für 1,62 € schaltet zusätzliche Funktionen frei.

HomeUX Launcher (Beta)
HomeUX Launcher (Beta)
Entwickler: Dravite Ltd.
Preis: Kostenlos

 

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE