1. Dezember 2023
StartIm TestHomepilot Starter-Set für 2 Heizkörper im Test

Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper im Test

Homepilot, ehemals Rademacher, macht dein Zuhause zu einem Smart Home. Für unseren heutigen Testbericht haben wir freundlicherweise das Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper erhalten.

Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper – Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind die Homepilot Gateway, 2 smarte Heizkörperthermostate sowie ein Tür- und Fensterkontakt. Des Weiteren gibt es noch den Hinweis auf die Homepilot-App, mit der du dein Smart Home dann steuern kannst.

Homepilot Lieferumfang

Technische Spezifikationen

Gateway premium
Versorgungsspannung:5 V / 3 A (DC)
Max. Leistungsaufnahme:ca. 15 W
Durchschnittliche Leistungsaufnahme:< 2,5 W (Funk und LAN oder WLAN aktiv)
WLAN:802.11 b/g/n
WLAN-Sendefrequenz:2,400 – 2,483 GHz
Sendeleistung:max. 10 mW
Max. Anzahl smarter Geräte:100
Heizkörper-Thermostat smart
Versorgungsspannung:3 V
IP-Schutz:IP20
Batterie-Typ:2 x 1,5 V (DC)
Lebensdauer Batterie:ca. 2 Jahre (3 Schaltzeiten/Tag, 15 Min Sendeintervall)
Sendefrequenz:434,5 MHz
Sendeleistung:max. 10 mW
Tür-/Fensterkontakt smart
Versorgungsspannung:3 V
IP-Schutz:IP44
Batterie:3 V Lithium Typ CR2032
Lebensdauer Batterie:ca. 2 Jahre
Sendefrequenz:434,5 MHz
Sendeleistung:max. 10 mW

Funktionsumfang des Homepilot Starter-Set für 2 Heizkörper für dein Smart Home

Das Homepilot Starter-Set besteht aus zwei Heikörperthermostaten, einem Tür und Fensterkontakt sowie einem Gateway Premium. Jedes Heizkörperthermostat ist ein smartes elektronisches Thermostat für die Steuerung deines Heizkörperventils bzw. die Regelung deiner Raumtemperatur.

Der Stellantrieb verfügt über Frostschutzerkennung und Boost Funktion sowie einen Ventilschutz und auch eine Kindersicherung. Mit der Frostschutzerkennung wird verhindert, dass der Raum auf eine Temperatur unter 4 Grad fällt. Die Boost Funktion ermöglicht ein kurzzeitiges Aufheizen des Raumes. Weiterhin schützt die automatische Ventilfahrt vor einer Ventilverkalkung.

Das Heizkörperthermostat hat ein Display, welches um 180° drehbar ist. Durch die Verbindung mit der Gateway Premium (bis zu 100 Homepilot Geräte können hinzugefügt werden) ist eine Steuerung über die Homepilot-App möglich. Damit hast du jederzeit einen Fernzugriff auf deine Heizung zu Hause. Eine manuelle Bedienung ist durch die Tasten am Heizkörperthermostat selbst möglich. Der Einstellbereich der Temperaturen liegt zwischen 4 und 28 °C.

Zusätzlich befindet sich noch der Tür und Fensterkontakt im Lieferumfang. Dabei handelt es sich um einen batteriebetriebenen Funksensor mit einer Magnetfeldtechnologie zur Überwachung von Fenstern oder Türen (geschlossen oder geöffnet). Du wählst aus, ob du ihn als Türsensor (Modus Tür) oder Fenstersensor (Modus Fenster) nutzen möchtest.

Tür uns Fensterkontakt Homepilot

Im Zusammenspiel mit den smarten Heizkörperthermostaten meldet der Tür und Fensterkontakt zum Beispiel, ob dein Fenster geöffnet oder geschlossen ist. Dementsprechend regelt sich dann die Heizung herunter oder hoch.

Installation der Homepilot Komponenten, Hinzufügen in die App

  • Gateway installieren: Du verbindest das Gateway mit Strom und mit deinem Router. Anschließend erstellst du dir einen Account in der App, das Gateway wird automatisch erkannt. Jetzt kannst du noch einen Passwortschutz sowie den Fernzugriff aktivieren. Danach fügst du die weiteren Komponenten der App hinzu. Wenn das Gateway nicht direkt erkannt wird hilft hier ein komplettes Schließen der App sowie ein erneutes Öffnen.
  • Heizkörperthermostat installieren: Du schraubst die alten Heizkörperarmaturen ab und steckst das Homepilot Heizkörperthermostat auf das Ventil (oder einen Adapter). Danach drehst du die Überwurfmutter fest.
  • Tür und Fensterkontakt installieren: Den Tür und Fensterkontakt installierst du mittels enthaltenen Klebestreifen an der von dir gewünschten Stelle. Er lässt sich problemlos wieder entfernen.

In der App sind am unteren Bildschirmrand 5 Tabs zu finden. Über den Tab Übersicht (ähnlich des Hamburger-Menüs) gibt es eine Übersicht über Geräte und Gruppen. Ebenfalls findest du hier den Plus-Button. Über diesen startest du den Anmeldemodus der Gateway und gibst dann einen Funkcode (DuoFern) des anzumeldenden Gerätes ein, falls dieses nicht anderweitig gefunden wird oder anzumelden ist.

Im Normalfall sollen alle smarten Geräte direkt nach ihrer Aktivierung (Einlegen der Batterien) automatisch in der App über die Gateway gefunden werden. Leider hatte dies in meinem Test nicht auf Anhieb funktioniert. Der smarte Tür und Fensterkontakt hatte sich erst durch einen Druck auf einen Knopf gezeigt.

Das erste Heizkörperthermostat sollte eigentlich, mit dem Einlegen der Batterie ON im Display zeigen, was den Anmeldemodus ausweist. Allerdings erschien hier nur POS für das Starten der Referenzfahrt sowie InS für die Installationsfahrt. In der App wurde das Thermostat jedoch nicht erkannt. Dafür gibt es aber eine Lösung.

Anmeldemodus am Heizkörperthermostat im Nachhinein aktivieren

Du kannst den Anmeldemodus, laut Betriebsanleitung, jederzeit wieder aktivieren. Dazu tippst du die mittlere Taste, bis du im Menü bist (AuT wird angezeigt). Wähle dann mit der Plus-Taste den Menüpunkt duo aus. Tippe dann noch einmal die mittlere Taste und anschließend die Plus-Taste. Die LED blink grün und On blinkt im Display.

Heizkörperthermostat – Reset durchführen

Das Anmeldemodus im Nachhinein zu aktivieren funktionierte bei unserem Test am ersten Heizkörperthermostat leider nicht. Über die Betriebsanleitung via Internet (S. 27) habe ich das Thermostat dann durch Drücken und Halten des Plus-Buttons und zusätzlichem Drücken von Kreis- und Minustaste, bis im Display Res erscheint, zurückgesetzt. Anschließend funktionierte die Anmeldung wie beschrieben, ON erschien im Display und das Thermostat wurde in der App erkannt.

Mit dem zweiten Thermostat funktionierte der Anmeldeprozess direkt wie gewünscht.

Homepilot Heizkörperthermostat und Tür und Fensterkontakt mit Homepilot App

In der App befinden sich alle deine hinzugefügten smarten Komponenten sowie die Gateway. Jede Komponente kannst du per Klick auf den Sternen-Button als Favoriten markieren, sodass diese direkt auf der Startseite der App, dem Dashboard, zu finden ist. Dadurch hast du einen schnelleren Zugriff und kannst die Geräte schneller steuern.

Des Weiteren ist es möglich, über die App Routinen zu erstellen, um die Heizung automatisch einzuschalten, wenn ein bestimmtes Szenario erfolgt.

Ebenfalls gibst du in den Einstellungen an, in welchem Intervall (bis zu 15 Minuten <- Standard) ein Temperaturabgleich erfolgen soll. Je höher das Intervall, desto batterieschonender arbeiten die Thermostate.

Fazit

Insgesamt macht das Homepilot Starter für 2 Heizkörper einen guten Eindruck. Der Tür und Fensterkontakt konnte mich leider nicht überzeugen, da er, trotz dass er geöffnet war, immer nur geschlossen anzeigte. Eingestellte Push-Mitteilungen erfolgten ebenfalls nicht. Auch der Anmeldeprozess der Geräte mit der Gateway lief nicht ganz reibungslos. Nachdem die Heizkörperthermostate aber mit dem Gateway verbunden waren, war eine Steuerung der Temperatur via App ohne Probleme möglich.

Das Homepilot Starterset für zwei Heizkörper plus Tür und Fensterkontakt ist zum Preis von 329,90 Euro über Amazon oder im Shop auf der Herstellerseite erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE