Bereits seit einiger Zeit konnte man hier und da einige Infos über Google Pay, den Bezahldienst von Google, lesen. Nun ist es soweit und der offizielle Start von Google Pay geht heute über die Bühne. Google Pay macht dein Smartphone zur Geldbörse beziehungsweise Geldkarte. Momentan gibt es beim Bezahldienst allerdings noch Einschränkungen, da der Dienst noch nicht bei allen Banken verfügbar ist. Die Liste der Google Partner im Einzelhandel ist allerdings schon relativ lang.
Mit Google Pay wird das Smartphone zur Geldkarte. Das Bezahlen funktioniert einfach, indem du dein Smartphone (als Ersatz für die Geldkarte) an das Kartenlesegerät im Einzelhandel hältst. Der Austausch der Kontaktdaten erfolgt per NFC. Geht es beim Bezahlen nur um einen geringen Betrag (meistens bis 25 Euro) reicht es, dass Smartphone an das Lesegerät zu halten. Ist der zu zahlende Betrag höher, muss noch die PIN der in Google Pay hinterlegten Karte eingegeben werden; genau wie bei der “echten” Karte.

Ab sofort kann Google Pay also aus dem Play Store heruntergeladen werden. Auf der Webseite pay.google findest du alle bisher unterstützten Banken und Geschäftspartner von Google Pay. Google Pay kann überall genutzt werden, wo das kontaktlose Bezahlen möglich ist.


Nach dem Öffnen der App klickst du auf den “Jetzt starten”-Button, um mit der Einrichtung zu beginnen. Du fügst deine Karte hinzu, indem du entweder eine schon mit deinem Google-Konto verbundene Karte nutzt oder eine neue Karte hinzufügst.
Dazu gibst du die Kartennummer, das Verfallsdatum sowie die Kartenprüfnummer an. Nach dem Hinzufügen erfährst du, ob die Karte zum Bezahlen in Geschäften genutzt werden kann oder, sofern die Karte noch nicht unterstützt wird, derzeit nur zum Bezahlen in Online-Stores verwendet werden kann.

Google Pay ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.