27. November 2023
StartIm TestHeißluftfritteuse Proscenic Air Fryer Oven T31 im Test

Heißluftfritteuse Proscenic Air Fryer Oven T31 im Test

Eine Heißluftfritteuse oder auch Air Fryer genannt, ist ein Küchengerät, bei dem der Frittier- und Backvorgang schonend und fettarm mit Luft und nicht durch Öl erfolgt. In einer Heißluftfritteuse garst du alle möglichen Arten von Speisen. Von Pommes über Hähnchen, Kartoffelgerichte und vielem mehr. Wir haben für unseren heutigen Testbericht freundlicherweise die Heißluftfritteuse Air Fryer Oven T31 von Proscenic erhalten.

T31 – Lieferumfang der Heißluftfritteuse, Technische Daten

Der Proscenic Air Fryer Oven T31 wird nicht so einfach in eine Schublade passen. Die Abmessungen betragen 40.8×38.8×34.1 cm und das Gewicht 9,1 kg. Die Heißluftfritteuse hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern. Des Weiteren sind noch eine Kurzanleitung, ein Backblech, eine Drehspießgabel, ein Rezeptbuch, eine Bedienungsanleitung (mehrsprachig), eine Abtropfschale sowie eine Drehspießzange im Lieferumfang enthalten.

Der T31 Air Fryer Oven

Separat können noch der Drehkorb sowie die Drehspieße erworben werden.

Das Zubehör
  • Backblech: für die Ablage fettiger Lebensmittel, am besten mit Alufolie verwenden
  • Abtropfschale: Zum Auffangen von Speiseresten, bei Gebrauch auf die Unterseite der Innenseite legen
  • Drehspießgabel: Zum Andrücken von Lebensmitteln, z.B. Brathähnchen
  • Drehspießzange: Verwendung mit Drehkorb, Drehspießgabel und Drehgabel
  • Drehkorb: Zum Kochen von körnigen Zutaten (Pommes, Erdnüsse usw.)
  • Drehspieße: Zum Garen von Fleischspießen u.ä.
Zubehör des T31 Air Fryer Oven

Die Stromversorgung des T31 erfolgt mittels Netzstecker AC220V-240V, 50 Hz. Die Leistung beträgt 1700 W. Es sind Temperatureinstellungen von 75° bis 205 °C möglich. Zeiteinstellungen sind von 1 bis 60 Minuten vorhanden.

Produktbeschreibung des Proscenic Air Fryer Oven T31

Beim Air Fryer Oven T31 handelt es sich um einen kleinen Backofen bzw. Heißluftfritteuse mit rechteckiger Form, dessen Türe nach vorne abklappt. Das Bedienfeld sowie der Drehknopf befinden sich an der Front oben, direkt darunter die Tür mit Griff und Glassichtfeld. Hinten am Gehäuse befindet sich die Lüftungsöffnung.

Alle Komponenten des Frittierkorbs sind rostfrei und haben eine Antihaftbeschichtung aus Teflon, sodass du sie leicht reinigen kannst.

Inbetriebnahme des Air Fryer Oven T31

Die Inbetriebnahme der Heißluftfritteuse Proscenic T31 ist einfach. Nach dem Auspacken stellst du es an einen geeigneten Ort. Hier muss auf genügend Abstand an der Rückseite geachtet werden, da die heiße Abluft hinten aus dem Lüfter der Heißluftfritteuse strömt. Anschließend steckst du den Stecker in eine Steckdose und das Gerät ist startbereit.

Bevor du jedoch mit dem Frittieren, Backen oder ähnlichem loslegst, folgt noch das Leerbacken des Air Fryer Oven. Das Leerbacken erfolgt, indem du den T31 für mindestens 15 Minuten auf der höchsten Temperatur 205 °C im Air Fry Modus laufen lässt. Hierbei kann es zu Gerüchen kommen, die von Ölen und Salzen herrühren, mit dem das Material behandelt wurde.

Leerbacken der Heißluftfritteuse

Operation Panel des Proscenic Air Fryer Oven T31

Das Operation Panel, bzw. die Bedien-Buttons bestehen aus 12 voreingestellten Garprogrammen für

  • Air Fry: 190 °C
  • Pommes Frites: 180 °C
  • Geflügel: 195 °C
  • Steak: 205 °C
  • Gemüse: 150 °C
  • Fisch: 175 °C
  • Huhn: 205 °C
  • Pizza: 175 °C
  • Speck: 160 °C
  • Kuchen: 150 °C
  • Toast: 195 °C
  • Dehydrate/Trockenfrüchte: 50 °C

Sämtliche Programme haben eine voreingestellte Zeit, welche jedoch von dir angepasst werden kann. Die voreingestellte Zeit ist immer nur ein Referenzwert. Das Anpassen von Zeit und Temperatur erfolgt über den runden Bedien-Button per Druck zum Wechseln zwischen Temperatur und Zeitangabe.

Des Weiteren kannst du hier das Licht an- oder ausschalten, Speisen mit der Warmhaltefunktion warmhalten oder über Pre-Heat den Ofen vorheizen. Ebenfalls aktivierst du hier die Drehgrillfunktion, siehst die WLAN-Verbindung oder auch das Zeichen, dass die Heißluftfritteuse in Betrieb ist (Windrad-Icon). Wenn in einem Rezept das Essen gewendet werden muss, zeigt sich das durch das Icon Shake.

Dazu öffnest du die Backofentür und holst das Gargut heraus, um es mit einer Zange oder ähnlichem zu wenden. Während die Backofentür geöffnet ist, wird der Frittierbetrieb automatisch unterbrochen.

Solltest du etwas garen, was besonders ölig ist, so wird empfohlen, das Backblech (Auffangschale) auf den Boden des Air Fryer Ovens zu stellen.

Proscenic App

Die Heißluftfritteuse T31 bringt ein Rezeptbuch mit vielen Rezepten in englischer Sprache mit sich. Allerdings ist auch eine Bedienung mittels App möglich. Hier findest du dann zahlreiche Rezepte in deutscher Sprache.

Durch die vielen Rezepte (ob Deutsch oder Englisch) wird erst einmal ersichtlich, was du eigentlich alles mit einer Heißluftfritteuse machen kannst.

Proscenic
Proscenic
Preis: Kostenlos

Nach dem Download der Proscenic App erstellst du dir einen Account und verbindest die T31 mit der App. Es wird nur 2,4 Ghz WLAN unterstützt. Das Verbinden erfolgte ohne Probleme.

Als Nächstes wählst du in der App aus, in welcher Schwierigkeitsstufe du Rezepte sehen möchtest, aus welcher Region und welche Lebensmittelart.

Du triffst eine Auswahl an Rezeptvorschlägen

Anhand deiner Auswahl zeigt die App diverse Rezepte mit Bild, die du per Herz-Button als Favorit markieren kannst. Es handelt sich jedoch nicht nur um die ausgewählten Kategorien, sondern es werden alle Rezepte angezeigt.

Über den Plus-Button lädst du eigene Rezepte in die App hoch.
Eigene Rezepte, Favoriten und Rekorde findest du über den Smiley-Button unten rechts.

Du lädst eigene Rezepte in die App

Über den Topf-/Herd-Button, welcher unten mittig liegt, folgt eine Live-Anzeige des Kochvorgangs. Über diesen kannst du den Kochvorgang auch wieder stoppen oder pausieren.

In den Einstellungen der App findest du die Geräteinformationen des T31, kannst den Namen ändern und eine Verbindung mit Google Home oder Alexa herstellen. Ebenfalls entfernst du den T31 hier wieder aus der App (Entbinden), gibst das Gerät frei, verwaltest die Teilnehmer und erhältst, falls vorhanden, Firmware-Updates.

In der App ist die Übersetzung teilweise etwas verwirrend. Zum Beispiel ist oftmals von Körben die Rede, welche aber die Backroste, Backbleche mit Löchern meinen. Auch reagiert die App teils träge, Bilder werden sehr langsam geladen.

Proscenic empfiehlt, den Air Fryer Oven T31 vor jeder Nutzung vorzuheizen. Das Vorheizen dauert maximal 5 Minuten (bei 205 °C). Je weniger Temperatur du benötigst, desto kürzer dauert das Vorheizen.

Frittieren und Backen in der Heißluftfritteuse – Gesünder und günstiger

Eine Heißluftfritteuse wie der T31 Air Fryer Oven von Proscenic bietet viele Vorteile beim Kochen, da weniger Öl benötigt wird. Speisen werden knusprig, ohne Zugabe von zusätzlichem Fett. Das bedeutet, dass der Fettgehalt in deinem Essen reduziert wird und damit auch die Anzahl der Kalorien. Des Weiteren ist die Zubereitung von Essen in einer Heißluftfritteuse schonender und es bleiben damit wichtige Nährstoffe erhalten. Ebenfalls reduziert sich auch die Garzeit, was wiederum den Energieverbrauch verringert. Somit ist eine Heißluftfritteuse kostengünstiger als ein Backofen oder eine herkömmliche Fritteuse.

Fazit zur Heißluftfritteuse Proscenic T31 Air Fryer Oven

Die Heißluftfritteuse T31 von Proscenic ist eher ein kleiner Backofen als eine Fritteuse. Daher wird ein wenig mehr Platz benötigt (oder ein Zusatzraum ;-)). Allerdings gibt es sehr viel Zubehör wie Drehkorb und Spieße und das für kleines Geld. Ebenfalls lassen sich alle Komponenten schnell und einfach reinigen und das Garen funktioniert sehr gut. Ob Fleisch oder Kartoffeln, alles war gleichmäßig gar, wenn man sich an die Rezepte hält bzw. diese anpasst. Auch das Aufbacken von Brötchen oder Grillbaguette klappte prima.

Der Proscenic Air Fryer Oven T31 ist zum Preis von 146,66 Euro über Geekbuying erhältlich. Bei Verwendung des Coupon-Codes NNNDET31 kannst du beim Kauf noch etwas sparen und zahlst damit nur 132,99 Euro.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE