19. September 2023
StartAppsHarmonische Bildgestaltung mit Camera51

Harmonische Bildgestaltung mit Camera51

Das Smartphone löst die klassische Kamera immer mehr ab. Viele Nutzer sind aber mit den selbstgeschossenen Bildern nicht glücklich und fragen sich, welche „Tricks“ Fotografen nur haben. Die App Camera51 versucht dem Nutzer hier einen Teil der Arbeit abzunehmen, um bessere Bilder zu realisieren.

Die App begrüßt den Nutzer wie üblich mit einer kurzen Erläuterung der Funktionsweise: Die App erkennt Personen, Formen und Strukturen auf dem Kamerabild und schlägt dir einen Ausschnitt vor, der ein „größartiges“ Bild garantiert. Falls die App nicht das Objekt wählt, das dein Motiv sein soll, kannst du dies einfach über ein Tippen auf das Objekt ändern.

Die Funktionsweise der Camera51 kurz erläutert. So begrüßt dich die App.
Die Funktionsweise der Camera51 kurz erläutert. So begrüßt dich die App.

Die App hat zusätzliche Funktionen, die angeschaltet werden können:
Der „Peripheral Object Alert“ überwacht zusätzlich, ob sich „interessante“ Objekte am Bildrand befinden, die du auch noch ins Bild nehmen solltest. Mit der „Multi Object Selection“ ist es schlicht und einfach möglich, statt einem Motiv mehrere zu wählen, auf deren Grundlage die App anschließend den passenden Bildausschnitt vorschlägt.

Die App erkennt Gesichter sehr zuverlässig und hat meist auch passende Bildvorschläge. Besonders, wenn man dem Handy mitteilt, welches Objekt das Motiv ist, sind die Ergebnisse immer passabel. Allerdings würde ich nicht sagen, dass die App „größartige“ Bilder herstellt. Zu einem Bild gehört nun einmal mehr als nur der Ausschitt. Zudem sind die Ausschnitte, wenn man immer die App nutzt sehr sehr ähnlich, wenn nicht sogar gleich. Ich vermute, dass sich die Programmierer bei Gestaltungsregeln wie dem goldenen Schnitt, Symmetrie und dergleichen bedient haben. Besonders Gesichter werden beinahe ausschließlich im goldenen Schnitt platziert. Zur Information: Der Goldene Schnitt ist kurz gesagt ein Seitenverhältnis, das ca. 1:2 entspricht. Platziert man das Motiv also beispielsweise mit einem Drittel der Bildbreite zur linken Seite und zwei Dritteln der Bildbreite zur Rechten, wird dies oft als harmonisch empfunden. Derartige Gestaltungsregeln sind allerdings immer nur Hinweise, die auch gebrochen werden sollen um Abwechslung zu erzeugen.

Gesichter werden in der Regel grob im goldenen Schnitt platziert.
Gesichter werden in der Regel grob im goldenen Schnitt platziert.
Der Bildaufbau ist oft sehr ähnlich und garantiert keine "großartigen" Bilder
Der Bildaufbau ist oft sehr ähnlich und garantiert keine „großartigen“ Bilder

Die App hat auch einen Selfie-Modus. Hier gilt ähnliches wie zuvor schon beschrieben: Der Bildausschnitt wird in der Regel immer gleich gewählt. Mit etwas Variationen werden Bilder aber immer interessanter!

Die App ist kostenlos verfügbar und auch Werbung ist mir während der Nutzung nicht begegnet. Zum Schluss aber noch ein weiterer Negativ-Punkt zur Nutzung: Der Ton der App kann nicht abgestellt werden.

Fazit

Camera51 ist eine einfach und intuitiv gestaltete App, die gute Hinweise zur Bildgestaltung bietet. Der Bildaufbau variiert allerdings bei bestimmten Motiven kaum oder gar nicht. Nutzt man ausschließlich die Camera51, können die Bilder so schnell sehr eintönig werden. Beschäftigt man sich ein wenig mit dem Thema Bildgestaltung und sammelt etwas Erfahrung, wird die App schnell durch das eigene Können abgelöst. Dann hat sie ihren Zweck schon erfüllt.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.camera51.android“ appname=“Camera51″]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE