Half-Life und Counter-Strike sind auch nach fast einem Jahrzehnt fester Bestandteil vieler LAN-Partys. Kein Wunder, dass auch auf dem Androiden Shooter zu den populärsten Games gehören. Action-Fans sollten die größten Shooter-Hits für Android nicht verpassen!
Grand Theft Auto: Vice City
Sie schlüpfen in die Rolle von Tommy Vercetti, der jahrelang für Sonny, einem Mafia-Boss, im Knast saß und nun nach Jahren der Haft von Liberty City nach Vice City gezogen ist. Die Geschichte beginnt mit einem geplatzten Drogendeal, und Sie sollen das gestohlene Geld wiederbeschaffen. Wie für ein GTA-Spiel typisch gibt es neben der Hauptgeschichte einige Nebenmissionen, bei denen Sie allerhand zwielichtige Charaktere kennenlernen. Und die haben immer wieder Aufträge für Sie. Dabei verdienen Sie sich Geld, das Sie für Waffen und später für Immobilien ausgeben. So verschaffen Sie sich im Laufe des Spiels weitere Stützpunkte, an denen Sie das Spiel speichern können.
Sie erklimmen die Karriereleiter recht schnell, und ebenso GTA-typisch gibt es Wendepunkte und Überraschungen in der Geschichte. Trotz des stolzen Alters von zehn Jahren darf man nie vergessen: Die Jungs von Rockstar Games sind in erster Linie brillante Geschichtenerzähler. Die schillernden Charaktere und deren aus heutiger Sicht noch sehr gute Vertonung stehen ganz klar im Vordergrund. Das Spiel benötigt viele Onscreen-Buttons, damit Sie alle Funktionen des Spiels nutzen können. So haben Sie bei der Autofahrt nicht nur Tasten für Gas, Bremse und die beiden Richtungen, sondern auch für das Schießen aus dem Fenster (links und rechts), die Hupe, die Kamera, das Aussteigen, die Handbremse und das Hauptmenü. Und trotzdem funktioniert das auch auf den kleineren Bildschirmen der Smartphones ziemlich gut. Zum Glück ist das Schießen nicht mehr ganz so nervenraubend, weil man Gegner und Gegenstände auch per Tippen anvisieren und fixieren kann.
Vice City ist die Lady Gaga unter den GTA-Titeln: bunt, schillernd und weniger ernst als San Andreas oder GTA III. Und es ist ein Geschenk des technischen Fortschritts, dass man diesen Meilenstein in der Hosentasche mit sich herumtragen darf.
4,49 Euro
englisch|Version 1.03|1,4 GByte
Dead Trigger
Dead Trigger ist gleich in zweierlei Hinsicht nichts für schwache Nerven. Erstens muss man beim Spiel reihenweise Zombies abknallen, sodass das Blut nur so strömt, und zweitens setzt Dead Trigger stark auf In-App-Käufe. Haben Sie die ersten drei Levels durchgespielt, geht nämlich wie durch Zufall Ihre Waffe kaputt, und um schnellstmöglich an eine neue zu kommen, greift man nur allzu gerne zur Kreditkarte. Ist man sich des günstigen Einstiegspreises bewusst, kann das Abschlachten losgehen. Wir empfehlen, Dead Trigger mit einem Game Controller zu spielen, da man sonst recht schlecht an die Halbtoten herankommt, die einem im Nacken hängen.
kostenlos
englisch|Version 1.8.2|157 MByte
Shadowgun
Shadowgun ist das Ballerspiel für Android schlechthin. Die 4,67 Euro sind gut investiert, denn je nach Erfahrung kommen Sie damit auf recht viele Spielstunden. In der Manier von Bruce Willis müssen Sie sich als Einzelkämpfer gegen zahlreiche Monster und Söldner durchsetzen. Dabei kommt es auf gute Treffsicherheit und ein schnelles Reaktionsvermögen an. Spielen Sie lieber zu zweit oder im Team – oder möchten Sie nur einen Blick auf die Grafik von Shadowgun werfen, dann holen Sie sich die Multiplayer-Version Shadowgun: Dead Zone. Doch Vorsicht: Hier geht die Post ganz schön mächtig ab.
4,67 Euro
englisch|Version 1.1.0|255 MByte
Frontline Commando: D-Day
Frontline Commando: D-Day ist ein klassischer Shooter, der während des Zweiten Weltkriegs spielt, allerdings ohne läuferische Freiheit, denn Sie klappen lauter Stationen im Spiel ab. Sie schlüpfen in die Rolle eines Alliierten Soldaten während der Stürmung der Normandie. Eine lange Einzelspielerkampagne, viele Missionen, eine gute Steuerung und eine authentische Atmosphäre bereiten eine Menge Spielspaß, und dass für lau! Denn Frontline Commando: D-Day kostet keinen Cent. Dafür müssen Sie aber mit Werbung und einer permanenten Anpreisung von In-App-Käufen leben.
kostenlos
|Version 1.1.0|276 MByte
HEIST The Score
Heist The Score ist ein Rail Shooter. Sie werden also wie auf Schienen – und daher leitet sich der Name ab – durch die Geschichte geführt und bekommen die Gegner quasi auf dem Tablet serviert. Heist erzählt die Geschichte einer Gruppe von Mafiosi, die Banken ausrauben. Dabei sind die Figuren erstklassig vertont und mit glaubwürdigen Charakterzügen ausgestattet. Die Gefechte, die Sie sich als Bankräuber mit Polizisten und Wachmännern liefern, sind trotz des geradlinigen Ablaufs abwechslungsreich und die Steuerung geht gut von der Hand. Wenn man Heist The Score kritisieren möchte, dann sicherlich bei seiner sehr kurzen Spieldauer von knapp 30 Minuten.
1,53 Euro
englisch|Version 1.1.2|56 MByte
Bladeslinger
Das Spiel Bladeslinger kam aus dem Nichts und beeindruckte sofort durch die imposante Grafik und das originelle Space Cowboy Western Setting. Und auch der Rest ist ganz solide: Die Steuerung ist nicht gerade perfekt, kann aber in den Einstellungen konfiguriert werden. Die Story geht ebenfalls in Ordnung. Lediglich die In-App-Käufe hätte man sich bei einem Bezahlspiel sparen können. Ach, worum geht es eigentlich? Sie kämpfen sich als William Glaston durch Ihre Heimatstadt und müssen einem uralten Bösen entgegentreten – nicht gerade originell. Interessante Runen-Gesten, sowie abwechslungsreiche Fähigkeiten machen das aber wieder wett. Das Spiel lief auf unserem Testgerät allerdings nicht besonders flüssig.
2,32 Euro
deutsch|Version 1.4.0|439 MByte
Dead Space
Dead Space ist zwar keine 1:1 Umsetzung des gleichnamigen Konsolen- und PC-Titels, setzt das Gameplay des Horror-Shooters aber hervorragend für Mobilgeräte um. Sie steuern den Protagonisten wie gewohnt aus der Schulterperspektive und müssen sich einen Weg durch ein dunkles Raumschiff bahnen, dessen Besatzung von einem Virus infiziert wurde. Fortan kämpfen Sie gegen Mutanten, müssen aber auch in einer gut erzählten Story herausfinden, was eigentlich genau passiert ist. Die Gruselatmosphäre ist klasse, die Grafik hervorragend und Story sowie Atmosphäre, sodass sich das Gesamtpaket deutlich von anderen Shootern im Play Store abhebt.
5,99 Euro
deutsch|Version 1.1.41|495 MByte
Infos
- Grand Theft Auto Vice City:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rockstargames.gtavcger
- Dead Trigger:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.madfingergames.deadtrigger
- Shadowgun:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.madfingergames.shadowgun
- Frontline Commando: D-Day:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glu.flcn_new