Gestern Abend begann das diesjährige jüdische Lichterfest Hanukah oder auch Chanukka. Es endet am Abend des 6. Dezember. Google hat zur Feier des Lichterfestes eine Menora in die Google Suche gebracht.
Chanukka – Das jüdische Lichterfest
Chanukka; andere Schreibweisen Chanukkah, Hanukkah oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Chanukka beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).
Nachdem der Tempel wiedererlangt wurde, sollte die Flamme auf der Menora niemals erlöschen. Es gab jedoch nur noch Öl für einen Tag. Das Herstellen neuen geweihten Öls sollte 8 Tage dauern. Durch ein Wunder brannte die Flamme auf der Menora jedoch die vollen 8 Tage.
Somit erinnert die Menora mit ihren 8 beziehungsweise 9 Armen und Lichtern an dieses Wunder. Das 9. Licht ist dabei der Diener, der Schamasch. Mit diesem Licht zündet man, nach dem Sprechen des Segens, die anderen Lichter an. Jeden Tag ein Licht mehr, bis am Ende alle 8 Lichter brennen.
Die Menora wird während Chanukka in die Tür oder in das Fenster gestellt. Das Anzünden der Kerzen erfolgt nach einem bestimmten Muster. In der ersten Chanukka-Nacht wird die Kerze ganz rechts angezündet, in der zweiten Nacht die Kerze ganz links. Jede Nacht wird nun von rechts nach links eine neue Kerze in die Menora gestellt und in umgekehrter Reihenfolge angezündet (erst die neueste, dann die ältesten Kerzen). Bei jedem Anzünden einer Kerze wird der Segen gesprochen.
Während Chanukka spielte man Dreidel (Kreisel). Mit dem Dreidel lernten die Juden heimlich die Tora, als dies verboten war. Die vier Seiten eines Dreidels weisen die hebräischen Buchstaben Nun, Gimel, Hay und Shin auf. Übersetzt bedeutet dies soviel wie „dort geschah ein großes Wunder“.
Wenn du nun in der Google Suche Chanukka (oder eine der anderen Schreibweisen) eingibst, erscheint dort nicht nur das Datum des diesjährigen Lichterfestes, sondern im Knowledge Panel auch eine Menora.
Die Menora pulsiert. Ein Klick darauf zeigt eine große Menora mit der ersten Kerze ganz rechts und der Dienerkerze in der Mitte. Mit der Dienerkerze kannst du nun die erste Kerze entzünden.
Die Kerze variiert in der Farbe. Nachdem die erste Kerze heruntergebrannt ist, erscheinen viele bunte Dreidel auf dem Display.
Auch auf Google Arts&Culture gibt es ein Kunst-Malbuch Chanukka-Edition. Hier wählst du verschiedene Kunstwerke rund um Chanukka aus und gestaltest sie anschließend selbst.