11. Mai 2023
StartAppsHandy-Ortung für den Fall der Fälle

Handy-Ortung für den Fall der Fälle

Sie sichern Ihr Handy mit einem Entsperrmuster oder einer Pin? Sie verschlüsseln gar Ihre Daten? Im Falle eines Verlustes sind Ihre Daten sicher, aber möchten Sie nicht auch Ihr Handy wiederfinden? Plan B hilft dabei!

Ein Handy ist schneller verloren, als man denkt. Es rutscht in der Bahn aus der Tasche, steckt in der im Lokal vergessenen Jacke oder bekommt dank eines Diebes unfreiwillig einen neuen Besitzer. Neben dem teuren Handy gelangen so auch schnell vertrauliche Daten in falsche Hände. Und natürlich verliert man gerade dann sein Handy, wenn man nicht für den Verlust vorgesorgt hat: Murphy lässt grüssen.

Begehrtes Diebesgut

Um wenigstens eine geringe Chance zu haben, ein verlorengegangenes Smartphone wiederzufinden, wurden Apps entwickelt, die über den im Gerät integrierten GPS-Empfänger, die Position des Handys über das Internet orten können. Eine dieser Apps ist etwa Lookout Security & Antivirus [1], das wir bereits ausführlich in einem Test besprochen haben [2].

Doch praktisch alle "Handyfinder-Apps" bergen das Problem, dass die entsprechende App vor dem Verlust des Handys auf eben diesem installiert sein muss. Ist das Handy verschütt gegangen, ohne dass im Vorfeld die App installiert wurde, dann ist das Kind bereits völlig in den Brunnen gefallen.

Ohne Zugang zum Handy installieren Sie zwar über das Web-Frontend des Play Stores weitere Apps, allerdings lassen sich über das Netz keine Apps starten und konfigurieren. Das Handy bleibt im Fall der Fälle oft unwiederbringlich verloren, so dass Sie nur noch auf einen ehrlichen Finder hoffen können.

Plan B für den Notfall

Seit einiger Zeit jedoch ist auch dieses Problem gelöst, mit Plan B [3] haben Sie immer noch einen Notfallplan in der Hinterhand, auch wenn Sie bislang sorglos mit der Thematik "Was mache ich, wenn ich mein Smartphone verliere" umgegangen sind.

Abbildung 1: Plan B selber besitzt nur einen Startbildschirm, die App startet nach der Installation automatisch und verschickt die Position des Handys per E-Mail.
Abbildung 1: Plan B selber besitzt nur einen Startbildschirm, die App startet nach der Installation automatisch und verschickt die Position des Handys per E-Mail.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Rettung Ihres Smartphones ist, dass das Gerät noch betriebsbereit ist und ein Internetempfang möglich ist. In diesem Fall, lässt sich Plan B über das Web-Frontend des Android Markets [4] von jedem PC aus, auf ihrem Handy installieren.

Abbildung 2: Obwohl das hier geortete Handy im Büro auf unserem Schreibtisch liegt, konnte es erfolgreich geortet werden, ohne Internetzugang ist Plan B aber auch machtlos.
Abbildung 2: Obwohl das hier geortete Handy im Büro auf unserem Schreibtisch liegt, konnte es erfolgreich geortet werden, ohne Internetzugang ist Plan B aber auch machtlos.

Konnte sich die App erfolgreich installieren, dann ist die halbe Miete eingefahren. Plan B startet nach der Installation automatisch, aktiviert wenn möglich den GPS-Empfänger und schickt für zehn Minuten Mails mit den Koordination des Standorts auf einer Google Maps Karte an das eigene GMail-Konto.

Sollten Sie kein Glück mit der Ortung des Telefons gehabt haben, dann lässt sich der Prozess mit einer SMS mit dem Inhalt "locate" erneut starten, so dass die Position weitere zehn Minuten übermittelt wird.

Besser eine kleine Chance, als gar keine

Im Selbstversuch ließen sich fast alle unserer bewusst in Gebäuden "verloren" gegangenen Testhandys auf die Straße genau orten. In der von Plan B abgeschickten E-Mail sehen Sie dann zwar nicht die exakte Position Ihres Handys, doch die ungefähren Position ist immerhin schonmal ein erster Anhaltspunkt in der Suche nach Ihrem Handy. Eine kleine Chance das liebgewonnene Handy wiederzubekommen ist besser als gar keine.

Infos

  1. Lookout Security & Antivirus: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lookout
  2. Lookout Mobile Security: Christoph Langner, "Einfach Sicher", Android User 03/2012, S. 50, https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2012/03/Lookout-Mobile-Security/
  3. Plan B: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lookout.labs.planb
  4. Play Store im Web: https://play.google.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE