26. November 2023
StartAktuellHandy-Akkus und ein heißer Sommer: Keine gute Kombination

Handy-Akkus und ein heißer Sommer: Keine gute Kombination

Eigentlich sind das keine News, aber falls Sie es nicht mitbekommen haben sollten: Der Sommer ist da! Temperaturen von bis zu 40 °C im Schatten sind nicht nur für unseren menschlichen Kreislauf ein Problem, auch unsere Smartphones kommen an die Grenzen Ihrer Ausdauer. Lassen Sie Ihr Handy daher nicht in der prallen Sonne liegen, sonst müssen Sie sich schneller ein neues Handy zulegen, als Ihnen lieb ist.

Handy-Hersteller geben recht klare Anweisungen über den Betriebsbereich Ihrer Produkte. So schreibt Samsung über das aktuelle Android-Top-Handy Galaxy S III, dass das Gerät nur zwischen -20 und 50 Grad Celsius betrieben werden sollte. Die untere Grenze ist in unseren Breiten nur im Winter und auf den Bergen zu erreichen, doch bei Temperaturen von fast 40 Grad im Schatten wird es für Handys eng.

Zudem rät Samsung den Akku im Bereich von 0 °C und 40 °C aufzubewahren und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die negativen Folgen von zu viel Sonne konnte Reddit-User nthepromisedland am eigenen Leib… besser Handy… spüren. Sein Motorola Droid blieb auf dem Armaturenbrett seines Autos liegen. Die Folge: Der Akku wurde so heiß, dass es zu einem Kurzschluss in der Batterie kam.

Der Akku dieses Motorola Droid hat es nicht verkraftet im Auto zu braten.
Der Akku dieses Motorola Droid hat es nicht verkraftet im Auto zu braten.

Im Inneren der Batterie trennt eine Folie – der so genannte Seperator – die unterschiedlich geladenen Elektrolyte. Wird die dünne Kunststoff-Folie jedoch beschädigt, kommt es zu einem Kurzschluss, der eine Kettenreaktion in Gang setzen kann. Der Kurzschluss erzeugt Hitze, so dass der Separator schmilzt, was wieder neue Kurzschlüsse bewirkt. Ein Kreislauf, der den Akku letzten schmelzen lässt.

Im Normalfall fängt das sich aufblähende Gehäuse des Akkus die expandierenden Gase auf. Angst vor einem explodierenden Akku müssen Sie jedoch nicht haben. Das Akku-Gehäuse besitzt Sollbruchstellen, die aufreißen sobald der Druck im Gehäuse zu groß wird. Die dabei frei werdenden Stoffe und Gase sind allerdings alles andere als zuträglich für Ihre Gesundheit.

Lassen Sie daher Ihr Handy bei den weiterhin sehr hohen Temperaturen nicht im Auto liegen. Am besten meiden Sie das Armaturenbrett komplett, da die Sonne – trotz einer laufenden Klimaanlage – das Armaturenbrett kräftig aufheizen kann.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE