Wir befinden uns mitten im berühmt-berüchtigten Sommerloch. Damit sich der Kopf mangels Gehirn-Fütterung nicht in permanentem Leerlauf befindet, haben wir für Sie den Einstein Brain Trainer (oder auf Deutsch "Einstein Gehirntrainer") getestet, der laut Eigenauskunft die "grauen Zellen in Schwung" bringen soll.
Ein Comic-Einstein geleitet den Spieler von Beginn an durch die nett aufgemachte Rätsel-App, die verschiedene Themenbereiche wie Farberkennung, räumliches Denken und Vergleichsaufgaben lösen zusammenfasst. Das Schwierigkeitsniveau der Aufgaben ist dabei stets ausgewogen – nicht zu schwer und nicht zu trivial. Unserer Meinung nach trifft die App damit die goldene Mitte.
Dabei ist zu beachten, dass die Testversion der App aus nur vier Teilen besteht, die man recht schnell durchgespielt hat. Am Ende der witzigen Rätselei wird man kategorisiert: Wir mussten uns zunächst mit dem sechsten Rang alias "Kluger Schimpanse" begnügen – doch der Ehrgeiz hat uns gepackt. Reicht es beim nächsten Mal zur "Emsigen Ameise"?
Emsige Ameise oder kluger Schimpanse?
Mit der Zeit kann man im Einstein-Gehirnjogging einige Pokale gewinnen, die sich mit einem Klick auf den kleinen Roboter namens Robo im Handumdrehen betrachten lassen und der Motivation für bessere Leistungen durchaus zuträglich sind.
Neben dem täglichen Training, dass auf der Gratis-Version pro Tag nur einmal abgerufen werden kann, bietet die App auch diverse Übungen aus unterschiedlichen Bereichen wie einfaches Rechnen, Logik und Gedächtnis an, mit deren Hilfe man sein Rechenzentrum schon einmal auf Betriebstemperatur bringen kann.
Fazit: "Spielerisch, aber doch mit wissenschaftlichem Anspruch" will einen diese Gehirntrainings-App auf Trab halten – und das gelingt ihr durchaus. Uns war der Funktionsumfang der Testversion jedoch etwas zu schmal – um die Vollversion attraktiver zu machen, sollten die Entwickler noch ein paar Rate-Durchgänge dazupacken. Trotzdem verdient die App 4 von 5 Sternen.
Der Einstein Gehirntrainer ist ab der Android-Version 2.3.3 nutzbar und hat schon in der Freiversion ganze 165 MByte Umfang – Sie sollten sich also vor dem Download von den Speicherkapazitäten Ihres Gerätes überzeugen. Die von uns getestete Gratis-Version der App bietet natürlich bei weitem nicht den Funktionsumfang der Vollversion, die für 2,99 Euro auf Google Play zu haben ist.
Einstein Gehirntrainer Free herunterladen