Es gibt Dual-SIM-Smartphones und solche mit Hybrid-Slot. Bei den echten Dual-SIM-Geräten ist neben dem SIM-Slot auch noch ein microSD-Tray vorhanden, beim Hybrid-Slot musst du dich entscheiden, ob du zwei SIM-Karten oder ein SIM und eine microSD-Karte benutzen möchtest. Muss man sich das wirklich? Nein, ein Hardware-Hack macht’s möglich!
Dass man sich bei einem Android-Smartphone mit Hybrid-Slot für Entwederoder entscheiden muss, hat einen einzigen Grund: Es ist nicht mehr Platz in in der Höhe vorhanden. Was liegt da näher, als schlicht die Dicke der eingelegten Karten zu verringern, bis diese übereinander Platz finden. Dann kann man auch in einem Hybrid-Slot zwei SIM-Karten und eine microSD-Karte benutzen.
Diesen Hack haben zuerst Besitzer eines OnePlus X vorgenommen, laut diesem Beitrag war zuerst in einem ungarischen Forum zu lesen, dass der Trick funktioniert. Dazu wird einfach die Nano-SIM-Karte auf die microSD-Karte geklebt.
Nun hat sich auch ein cleverer Besitzer eines Samsung Galaxy S7 ans basteln gemacht und sein S7 Dual-SIM-fähig inklusive Speicherslot gemacht. Im Unterschied zum ungarischen Kollegen, der die Nano-SIM-Karte mit Schleifpapier wirklich nano-dünn gemacht hat, löst man bei noreplied.com das Problem mit dem Erhitzen der Nano-SIM, um den Chip abzulösen.
Mut zum Hack? Auf noreplied.com findest du die komplette Bastelanleitung. Durchführung auf eigene Gefahr ;-)