Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft brachte Rockstar Games am 17. Dezember 2014 die Android-Version von Grand Theft Auto Chinatown Wars in den Play Store. Das Spiel wurde ursprünglich für den Nintendo DS programmiert und bekam kurze Zeit später auch einen iOS-Port. Ich war deshalb sehr gespannt auf die Android-Umsetzung.
Bei GTA: Chinatown Wars schlüpfst du in die Rolle des chinesischen Ganoven Huang Lee. Dein Vater fällt im Into einem Anschlag zum Opfer und du flüchtest als Überlebender zu deinem Onkel Kenny in Liberty City. Hier bekommst du diverse Aufträge, um dich am Leben zu erhalten und die Ehre der Familie und deines Vaters wieder herzustellen. Dabei lernst du nicht nur, wie man Autos knackt oder mit Schießwaffen umgeht. Auch das Bauen von Molotow-Cocktails und die Nutzung anderer Waffen gehören zum Einmaleins eines GTA-Gangsters.


Über die Story selbst muss ich wohl nicht mehr viel erzählen, dazu gibt es reichlich Literatur im Netz. Als Einstieg bietet sich der englische Artikel in der Wikipedia an. GTA: Chinatown Wars macht genauso viel Spaß wie anno dazumal und Rockstar Games hat dieses Mal auch beim Launch nichts vermasselt, sodass das Spiel aktuell im Play Store über eine solide 4-Sterne-Berwertung verfügt.


Endlich auch für Android
Nach dem Download des knapp 900 MByte großen Spiels geht es gleich mit dem actionreichen Intro und den ersten Aufträgen los. Du lernst, wo deine Wohnung ist, wie du auf deinem Palm E-Mails liest und über ein erneutes Absolvieren von Missionen weitere Punkte sammelst.

Im Unterschied zu den deutlich älteren und bereits erschienene GTA-Versionen GTA III, SanAndreas und Vice City musste Rockstar-Games bei Chinatown Wars keine PC/Konsolenversion auf Android portieren, sondern das Spiel war von Anfang an für mobile Geräte konzipiert (daher auch die recht schlichte Grafik im Comic-Stil). Eine iPad-Umsetzung gab es bereits seit 2011 und die Android-Version unterscheidet sich davon praktisch nur in Details. Zum Beispiel befindet sich der Button, um in ein Auto einzusteigen nun auf der rechten Seite, nicht unten in der Mitte, und die Steuerung auf dem Touchscreen erfolgt stets über ein kreisrundes Element, es gibt keine Pfeiltasten.


Weitere Abweichungen sind mir in den ersten paar Missionen keine aufgefallen, auch wenn die Grafik in Details etwas abweicht, wobei ich hier nicht von besser oder schlechter sprechen würde. Da mit dem Android-Launch auch die iOS-Version ein Update erhalten hat, sind jetzt beide Spiele identisch.



Generell macht das Game aber auch fünf Jahre nach der Veröffentlichung noch/wieder mächtig Spaß, auch wenn die Grafik durchaus noch besser sein könnte.
Kritikpunkte
Die Steuerung über den Touchscreen ist recht gut, allerdings hat auf meinem SHIELD Tablet der linke Sterungsbutton nicht immer wie gewünscht reagiert. Deutlich flinker lassen sich Huang Lee und seine Spielzeuge über einen Controller steuern. Hier fehlen allerdings die Erklärungen, welcher Button für welche Aktion zuständig ist. Bei anderen Entwicklern ist dafür auf dem Touchscreen jeweils der passende Buchstabe zu sehen. Spätestens nach den ersten fünf Missionen hat man die Steuerung aber schon fast blind intus.
Einige Aktionen lassen sich zudem nur über den Tochscreen vornehmen, zum Beispiel die Codeeingabe beim Knacken eines Autos, andere wie das Herausdrehen von Schrauben funktionieren auch über den Controller.

Sehr schade finden wir, dass Rockstar auf die Integration von Google Play Games verzichtet hat. Ein paar XP via GTA zu sammeln und die Spielstände in der Cloud zu speichern, hätte durchaus seinen Reiz gehabt.

Fazit
Chinatown Wars ist für einige GTA-Fans die bislang beste Folge der Serie. Dieser Meinung kann ich mich anschließen, da ich persönlich die Ansicht aus der Vogelperspektive und die Dialoge im Comic-Stil mag. Ich finde das Spiel auch nicht besonders gewalttätig und würde es allerhöchstens als FSK16 einstufen (offiziell FSK18). Die Umsetzung für Android ist durchaus gelungen, auch wenn ich persönlich etwas mehr erwartet hätte, da die iOS-Version bereits 2010 erschienen ist. Zum aktuellen Sonderpreis von 2,69 Euro lohnt sich ein Kauf in jedem Fall, zumal das Game keine besonders hohen Anforderungen an die Grafik stellt und zum Beispiel auch auf dem Moto G 2013 und dem Nexus Player läuft.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rockstargames.gtactw“ appname=“GTA: Chinatown Wars“]