22. September 2023
StartAktuellGroße Android-4.0-Update-Übersicht

Große Android-4.0-Update-Übersicht

Eine Frage, die sehr viele Android-Nutzer zurzeit am meisten beschäftigt, lautet ganz klar: ,,Bekommt mein Smartphone ein Update auf Android 4.0 und vor allem: wann?„. Die Antwort auf den ersten Teil dieser Frage ist relativ einfach, wir versuchen auch den zweiten Teil so genau wie möglich vorherzusagen.

Laut Google sind sämtliche Geräte, die den Anforderungen an Android 2.3 (Gingerbread) entsprechen auch für Android 4.0 geeignet. Generell können Sie also davon ausgehen, dass Ihr Smartphone ein Update auf Ice Cream Sandwich bekommt, wenn es aktuell schon die Version 2.3 benutzt. Doch Android ist nicht gleich Android und je nach Hersteller und Provider gelten andere Update-Regeln. Wir haben deshalb den aktuellen Wissenstand in der Tabelle 1 zusammengefasst.

Die Angaben in der Tabelle beruhen auf den Daten, die uns Mitte November via offizielle Ankündigungen und diversen Informationen im Internet zur Verfügung standen. Da die meisten Hersteller zunächst die Veröffentlichung des Android-4.0-Quellcodes abwarteten, kann man zum Beispiel bei Motorola nun recht genaue Angaben machen. In der Spalte Zeitplan gibt die Tabelle den frühest möglichen Zeitpunkt für das erste Android-4.0-Modell an, nicht das Datum für sämtliche Modelle. Dafür ist es aktuell noch zu früh. Die Tabelle berücksichtigt zudem nur die offiziellen Firmware-Versionen, keine Custom-ROMs, die es bestimmt schon Ende November geben wird.

Google hat Mitte Mai mit den Herstellern HTC, Motorola, LG, Samsung und Sony Ericsson zusammen bekanntgegeben, dass man für neue Android-Smartphones an einer Update-Garantie von 18 Monaten arbeitet [2]. Halten sich die Hersteller daran, dann müssten einige weitere Smartphones, darunter das HTC Desire HD oder das Galaxy R von Samsung ein Update auf ICS bekommen, die bislang auf keinen Webseiten und auch in keinen Pressemeldungen erwähnt wurden. Wann jedoch genau der Startschuss für diese Garantie fällt und ob das Announcement auch für Europa gilt (die Mitarbeit der Netzprovider ist teilweise erforderlich), steht nicht fest.

Die Tabelle bezieht sich in erster Linie auf Smartphones. Wir gehen davon aus, dass sämtliche Hersteller von Honeycomb-Tablets ein Update auf Android 4.0 bringen werden. Da die Tablets von Acer, Asus, LG, Motorola und Samsung auf dem Tegra-2-Chip basieren, dürften die Updates relativ zeitnah erscheinen. Bei Honeycomb-Tablets anderer Hersteller (zum Beispiel Archos), müssen Sie mit etwas Verzögerung rechnen.

Tabelle 1: Update-Übersicht
Hersteller Update auf ICS Geräte Zeitplan Kommentar
Acer sehr wahrscheinlich Alle Tablets Jan.
2012
Offiziell gibt es noch keinen Zeitplan, Acer war jedoch auch bei den Honeycomb-Updates recht schnell, sodass wir von einem Update ab Januar 2012 ausgehen.
Archos sehr wahrscheinlich G9-Tablets Feb.
2012
Archos gab auf einer Entwicklerveranstaltung Ende Oktober in Paris bekannt, dass die G9-Tablets ICS bekommen sollen. Vor Februar 2012 dürfen Sie jedoch kaum mit einem Udpate rechnen, da Archos sehr viele Anpassungen an der Software vornimmt.
Asus zugesagt Transformer und Transformer Prime Dez.
2011
Das Transformer Prime kommt vermutlich bereits mit Android 4.0 auf den Markt, das aktuelle Transformer dürfte das Update auch recht schnell bekommen. Wir hoffen fest damit, dass das Update noch 2011 erscheint, spätestens aber im Januar 2012
Dell eher unwahrscheinlich Das Dell Streak 7 ist ein Tegra-2-Tablet, ein Update dürfte somit via Custom-ROM problemlos möglich sein. Von Dell gibt es aber bislang keine Angaben.
HTC zugesagt Evo 3D, alle Sensation-Modelle und weitere Dez.
2011
HTC gehört zu den Herstellern, die Google 18 Monate Updates zugesichert haben. Neben den bestätigten Sensation-Modellen könnten somit auch andere Smartphones das Update bekommen. Laut Gerüchten im Netz soll das Evo 3D noch dieses Jahr Ice Cream Sandwich bekommen.
Google zugesagt Nexus S Dez.
2011
Google hat versprochen, das Update für das Nexus S kurz nach der Veröffentlichung des Android-4.0-Quellcodes herausbringen. Wir rechnen mit einem OTA-Update für Dezember. Das Nexus One wird kein offizielles Update bekommen.
Huawei eher unwahrscheinlich Huawei hat neue ICS-Geräte für 2012 geplant, aber vermutlich keine Updates für die aktuellen Smartphones.
LG zugesagt Optimus Speed/2X und weitere Feb.
2012
LG hat noch keine Geräte explizit für das Update genannt, aber explizit Gerüchte dementiert, nach denen das Optimus Speed kein Update erhalten soll. LG gehört zudem zu den Herstellern, die Google 18 Monate Updates zugesichert haben. Leider gehört LG nicht zu den schnellsten, was Updates anbelangt, wir rechnen deshalb nicht vor Februar 2012 mit einem Udpate.
Motorola zugesagt Razr Jan.
2012
Motorola gehört zu den Herstellern, die Google 18 Monate Updates zugesichert haben. Bestätigt hat Motorola aktuell lediglich das Update für das Razr, das US-Smartphones Bionic und das Xoom-Tablet. Über weitere Geräte, die Ice Cream Sandwich bekommen, will Motorola spätestens sechs Wochen nach der Veröffentlichung des ICS-Quellcodes entscheiden, also bis Ende Jahr.
Pearl sehr unwahrscheinlich Pearl hat bis jetzt noch für kein Smartphone ein Update angeboten, die Geräte gehören zudem zum Low-End-Segment, sodass ein Update sehr unwahrscheinlich ist.
Samsung zugesagt Galaxy S II und weitere Dez. 2011 Samsung ist aktuell der einzige Hersteller, der aufgrund der Zusammenarbeit beim Galaxy Nexus direkten Zugriff auf den Android-4.0-Quellcode hatte. Somit haben die Koreaner einen leichten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz. Das Galaxy S wird wohl kein offizielles Update von Samsung bekommen, Custom-ROMs wird es aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit geben (auch für das Galaxy S Plus). Samsung gehört zu den Herstellern, die Google 18 Monate Updates zugesichert haben.
Sony Ericsson zugesagt Alle Xperia-Geräte von 2011 Feb.
2012
Egal ob Mini, Play oder Arc: Sony Ericsson hat Ice Cream Sandwich für sämtliche Xperia-Geräte des Jahrgangs 2011 bestätigt. Zunächst will man jedoch 2.3.4 auf alle Geräte bringen. Februar 2012 erscheint uns als realistischer Termin eventuell klappt es schon früher. Das bedeutet aber auch, dass das Original X10 bei Gingerbread stehenbleibt. Sony Ericsson gehört zu den Herstellern, die Google 18 Monate Updates zugesichert haben, also vielleicht tut sich doch noch was beim X10.
ZTE eher unwahrscheinlich Das ZTE Blade alias Lutea 2 entspricht von den Hardware-Anforderungen Ice Cream Sandwich, sodass hier eventuell Custom-ROMs zu Verfügung stehen werden. Ein Update von ZTE direkt ist eher unwahrscheinlich.
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE