31. März 2023
StartMagazinGrepolis: Tolles Online-Strategiespiel für Android

Grepolis: Tolles Online-Strategiespiel für Android

Bei Grepolis bauen Sie eine Stadt in der Antike und bringen diese durch geschicktes Handeln und, wenn nötig, mit Gewalt zum Blühen. Wir haben den Klassiker von Innogames in der Android-Version getestet.

Warum Candy Crush zocken, wenn es auch richtig großartige Spiele bei Google Play gibt? Eines davon ist Grepolis der Hamburger Innogames GmbH, und es sorgt für tagelangen oder sogar wochenlangen Spielspaß. Ziel von Grepolis ist es, eine Stadt im antiken Griechenland zum Blühen zu bringen. Die Spielfläche besteht aus zahlreichen Inselwelten. Auf Insel 195417 im 56. Ozean in der Welt Kos bauten wir unsere erste Stadt "AndroidUserDE", um an den unendlichen Weiten von Grepolis teilzunehmen und unsere Gegner das Fürchten zu lehren!

Einstiegshürden

Bei Grepolis [1] handelt es sich um die Umsetzung des recht bekannten Browserspiels [2]. Wenn Sie die Browserversion schon kennen und einen Grepolis-Account besitzen, werden Sie sich in der Android-Version sehr schnell zu Hause fühlen. Spielen Sie zum ersten Mal, dann gibt es ein paar Hürden beim Einstieg. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die Registrierung und das Bestätigen der E-Mail-Adresse über den Browser vorzunehmen, da es bei uns über die App nicht geklappt hat (und Sie nur so an die versprochenen 100 Goldmünzen gelangen). Sie können Grepolis aber auch ohne Registrierung recht lange spielen und ausgiebig testen, ohne einen Account anzulegen.

Abbildung 1: In den ersten 30 Spielminuten unterstützt Sie die schöne Helena beim Aufbau Ihrer Stadt.
Abbildung 1: In den ersten 30 Spielminuten unterstützt Sie die schöne Helena beim Aufbau Ihrer Stadt.

Die ersten paar Quests sind wie bei den meisten Strategiespielen ausführlich erklärt, und Sie können quasi nur den Aufforderungen der App folgen. Anschließend gilt es, selbst Hand anzulegen. Sollten Sie dabei auf Probleme stoßen, hilft das ausgezeichnete Wiki [3] weiter.

Generell geht es bei dem Spiel darum, diverse Dinge zu bauen und auszubauen und dadurch neue Fortschritte freizuschalten. Grepolis ist in dieser Hinsicht ein klassisches Aufbauspiel. Später kommt dann auch Strategie hinzu, und Sie können mit anderen Spielern interagieren. Für jeden Ausbau benötigen Sie bestimmte Rohstoffe und Zeit. Mangelt es Ihnen daran, dann kommt das Spielgeld zum Einsatz. Für 5,99 Euro können Sie sich 600 Goldmünzen als In-App-Kauf sichern, über die Browserversion erhalten Sie die gleiche Menge Gold um einen Euro günstiger. Verfügen Sie über genügend Zeit und Geduld, lässt sich Grepolis aber auch problemlos ohne Geld spielen. Über die Webseite gibt es zudem Möglichkeiten, mit Umfragen oder bestimmten Produktbestellungen an Grepolis-Münzen zu gelangen.

Abbildung 2: Zu Beginn sind die meisten Quests schnell erledigt. Später dauert es länger.
Abbildung 2: Zu Beginn sind die meisten Quests schnell erledigt. Später dauert es länger.

Abbildung 3: Die Registrierung der E-Mail-Adresse hat bei uns über die App nicht funktioniert.
Abbildung 3: Die Registrierung der E-Mail-Adresse hat bei uns über die App nicht funktioniert.

Dörfer und Krieger

Die Dörfer sind ein nicht zu unterschätzendes Element in Grepolis. Ihre eigenen Dörfer erkennen Sie an der grünen Flagge. Rote Dörfer müssen Sie zuerst noch erobern. Auch wenn Sie zu Beginn des Spiels wohl eher an Rohstoffknappheit als an Überfluss leiden, sollten Sie ab und zu einige Rohstoffe an eines Ihrer Dörfer schicken, damit es sich entwickeln kann. Sie können dann im Gegenzug mehr Holz und Steine fordern oder plündern (je nach Lust). Auch wenn ein Dorf Ihnen gehört, gehört es nicht unbedingt nur Ihnen alleine. Auch die anderen Spieler können Dörfer mit Rohstoffen beliefern. Je besser ein Dorf ausgebaut ist, desto mehr produziert es.

Abbildung 4: Ohne zusätzliches Gold dürfen Sie maximal zwei Aufträge in der Bauschleife platzieren.
Abbildung 4: Ohne zusätzliches Gold dürfen Sie maximal zwei Aufträge in der Bauschleife platzieren.

Abbildung 5: Für kulturelle Unterhaltung ist es zu Beginn des Spiels noch zu früh.
Abbildung 5: Für kulturelle Unterhaltung ist es zu Beginn des Spiels noch zu früh.

Um weitere Dörfer für die Rohstofflieferung zu gewinnen, müssen Sie diese erobern. Sobald Sie den nötigen Fortschritt erreicht und eine Kaserne gebaut haben, können Sie weitere Krieger ausbilden. Ab zehn Kriegern sind Sie für einen Angriff gerüstet. In den ersten sechs Tagen stehen Sie zudem unter einem Anfängerschutz, sodass Ihre Stadt nicht von anderen Spielern angegriffen werden kann.

Der Marktplatz

Zu Beginn werden Sie schnell merken, dass der Marktplatz eines der wichtigsten Elemente ist, ohne das Sie nicht weiterkommen. Investieren Sie die 100 Goldmünzen, die Sie für die Registrierung Ihrer E-Mail-Adresse bekommen haben, am besten in den Händler, damit Sie immer genügend Holz, Steine und Silber haben. Denn steht erst einmal der Marktplatz, dann stehen Ihnen für den Handel mit anderen Dörfern und Städten Tür und Tor offen. Versuchen Sie also, möglichst schnell das Lager auf Stufe 5 auszubauen, um einen Marktplatz zu erstellen. Anschließend können Sie mit den befreundeten Dörfern handeln, um zum Beispiel mehr Holz oder mehr Ziegelsteine zu erhalten. Dabei gibt es bei jedem Dorf eine andere Überproduktion: Klicken Sie die befreundeten Dörfer einfach durch.

Abbildung 6: Die Ansicht der Stadt ist in der Android-Version hübscher als im Browser.
Abbildung 6: Die Ansicht der Stadt ist in der Android-Version hübscher als im Browser.

Abbildung 7: Wenn Sie Dörfer ausbauen, dann erhalten Sie auch mehr Ressourcen.
Abbildung 7: Wenn Sie Dörfer ausbauen, dann erhalten Sie auch mehr Ressourcen.

Abbildung 8: Durch Handel gelangen Sie schneller an die gewünschten Rohstoffe.
Abbildung 8: Durch Handel gelangen Sie schneller an die gewünschten Rohstoffe.

Unterschiede zur Browserversion

Obwohl sich das Gameplay nicht unterscheidet, gibt es sehr viele Unterschiede zur Browserversion. Während Sie auf dem PC das ganze Spiel permanent vor Augen haben, müssen Sie in der Android-App zwischen verschiedenen Ansichten hin- und herwechseln. Auch sind nicht alle Quests auf der Android-Version problemlos spielbar. Ebenfalls nicht funktioniert hat der Bonus für das tägliche Login. Den erhielten wir nur in der Browserversion. Unzufrieden waren wir in den Tests zudem mit den Inselquests, die sich nur schwer oder gar nicht lösen ließen. Last but not least fehlt das Forum komplett. Dafür gibt es die etwas bessere Grafik, zum Beispiel bei der Auswahl einer Göttin für den Tempel, und insgesamt macht das Spielen am Tablet mehr Spaß, als mit der Maus stets hin- und herzuklicken. Den vollen Spielumfang können Sie aber aktuell nur im Browser nutzen, die Android-App eignet sich mehr als mobile Alternative, um mal schnell einen neuen Quest anzunehmen oder einen Bauauftrag zu starten.

Abbildung 9: In der Android-Version kostet das Gold einen Euro mehr als im Browser.
Abbildung 9: In der Android-Version kostet das Gold einen Euro mehr als im Browser.

Abbildung 10: Bereits nach wenigen Spielstunden hat sich unsere Stadt prächtig entwickelt.
Abbildung 10: Bereits nach wenigen Spielstunden hat sich unsere Stadt prächtig entwickelt.

Fazit

Die Android-Version von Grepolis eignet sich für alle, die das Spiel bereits am Browser spielen und ab und zu auch über Android ein paar Gebäude ausbauen oder in den Krieg ziehen möchten. Aktuell ist das Spiel noch kein vollständiger Ersatz für die Browserversion, da unter anderem das Forum fehlt. Nicht nachvollziehen konnten wir auch den Umstand, dass Gold in der Android-Version teurer ist, als wenn man es über den Browser kauft. Auch gibt es in der Android-App keine Sonderangebote, um gratis an Goldmünzen zu kommen. Dennoch können wir das Spiel empfehlen, denn nach den ersten paar Stunden macht es einfach unheimlich viel Spaß! Die in den Google-Play-Kommentaren geäußerten Serverprobleme oder sogar Abstürze konnten wir auf unseren Testgeräten (Nexus 7, Nexus 5) nicht nachvollziehen. Grepolis stürzte kein einziges Mal ab, die Server waren stets erreichbar.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE