22. September 2023
StartAktuellGoogles Smartphone-Vision anno 2006

Googles Smartphone-Vision anno 2006

6 Jahre sind in der Informationstechnologie eine lange Zeit. Wie sehr sich Smartphones seitdem weiterentwickelt haben, enthüllen nun Bilder und Daten eines Ur-Androiden von Google.

Googles Gerichtsstreitigkeiten mit Oracle führen mitunter zu interessanten Enthüllungen. Der US-Konzern präsentierte in diesem Rahmen gerenderte Grafiken eines Smartphones mit QWERTY-Tastatur, das Google im Jahre 2006 – also noch gut ein Jahr vor der Präsentation des ersten iPhones – entwarf.

Googles Bilder aus dem Jahr 2006 machen deutlich, dass damals noch niemand auf den nahenden Durchbruch von Touchscreens setzte – und auch von der Revolution, die Apples iPhone auslösen würde, ahnte man in Mountain View noch reichlich wenig.

Prozessorleistung: 200 MHz

Interessant ist auch ein Blick auf die technische Ausstattung, die der Ur-Androide von Google haben sollte. Die Entwickler beabsichtigten, dem Gerät 64MByte RAM und ROM, einen ARMv9-Prozessor mit 200 MHz, eine 2 Megapixel-Kamera und ein QVGA-Display zu verpassen. Auch über Bluetooth 1.2 und einen miniSD-Schacht (richtig gelesen, nicht microSD) sollte das Google Ur-Phone verfügen.

Ursprünglich erwartete Google, dass die ersten Android-Geräte schon zwischen Juni und August 2007 die Zertifizierung bei den Providern durchlaufen würden. Am Ende dauerte es jedoch bis Oktober 2008, bis mit dem HTC Dream alias T-Mobile G1 der erste Androide das Licht der Smartphone-Welt erblickte.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE