Es war in den vergangenen Monaten nur noch eine Frage der Zeit, gestern war es dann soweit: Der Börsenwert von Googles Mutterkonzern Alphabet lag über demjenigen von Apple. Gut möglich, dass das heute noch einmal kippt, aber die Tendenz ist klar für Alphabet und gegen Apple.
570 Milliarden Dollar betrug gestern nach Börsenschluss der Wert von Google in Aktien. Apple brachte es dagegen auf lediglich 535 Milliarden US Dollar. Auch das natürlich kein kleines Sümmchen, sodass Apple sein iPhone-Geschäft noch lange weiterführen kann, wenn man denn genügend neue Kunden findet. Und genau davor haben die Anleger bei Apple Angst: Das iPhone-Geschäft macht inzwischen über 30 Prozent des Einkommens von Apple aus, und hier fehlt es etwas an strategischen Weichen für die Zukunft und an neuen Visionen. Doch das sind wir von der Firma aus Cupertino gewohnt, die schon mehrmals kurz vor dem Konkurs stand und es immer wieder schaffte, mit neuen Ideen wieder hip zu werden.
Google zog bereits im Februar 2010 kurz einmal an Apple vorbei, das war aber noch vor dem ersten iPad :-) und Android war damals auch noch nicht so sonderlich weit verbreitet. Im Unterschied zu Apple verdient Google mit Android zwar auch Geld, den größten Teil der Einnahmen macht aber weiterhin das Anzeigengeschäft aus. Hier ist Google mit einem Marktanteil von 30 Prozent bei den mobilen Anzeigen klar Marktführer vor Facebook, das angeblich auf 20 Prozent kommt.
Grund für den „plötzlichen“ Überfall von Google auf die Apple-Aktie waren die gestern veröffentlichten Quartalszahlen von Google. Der Firma geht es gut, die Gewinne sind besser denn je ausgefallen. Da hat sich wohl so Mancher noch schnell mit Google-Aktien eingedeckt.