20. Mai 2023
StartAktuellGoogle wirft alle Ad-Blocker aus dem Play Store

Google wirft alle Ad-Blocker aus dem Play Store

Wer seit heute im Google Play Store nach beliebten Ad-Blocker-Apps wie AdAway, Adblock Plus oder Ad Blocker sucht, wird keine brauchbaren Ergebnisse mehr bekommen. Der Grund: Google hat sämtliche Ad-Blocker für Android aufgrund einer Verletzung der Play-Store-Entwicklervereinbarungen aus dem Market genommen.

Google zieht den Werbeblockern den Stecker aufgrund von Paragraph 4.4 der Vereinbarungen für den Entwicklervertrieb von Apps in Googles Play Store. Nach diesem dürfen Anwendungen in keiner Weise den Betrieb oder die Dienstleistungen von Dritten beeinträchtigen — Was Werbeblocker aufgrund ihrer Natur durchaus tun.

4.4 Verbotene Handlungen. Sie dürfen im Hinblick auf Android Market keine Handlungen einschließlich der Entwicklung und des Vertriebs von Produkten vornehmen, durch welche Geräte, Server, Netzwerke oder sonstiges Eigentum oder sonstige Dienstleistungen von Dritten beeinträchtigt, gestört oder beschädigt werden oder auf sie in unerlaubter Weise zugegriffen wird. Solche Dritten können u. a. Android-Nutzer, Google oder Betreiber von Mobilfunknetzen sein. Sie dürfen keine Kundeninformationen, die Sie über Android Market erhalten haben, dazu verwenden, Produkte außerhalb von Android Market zu verkaufen oder zu vertreiben.

Die Konsequenz dessen ist nun, dass Klicks auf die Play Store-Links zu den beliebten Werbeblockern wie AdAway oder Adblock Plus ins Leere zeigen. Mehr als eine Fehlermeldung bekommen Android User nicht mehr zu Gesicht. Sucht man direkt im Play Store, werden diese Apps nicht mehr aufgeführt.

Open-Source Market F-Droid

Google macht sich mit diesem Schritt zwar im Entwickler-Lager Freunde, den Anwendern wird dadurch aber wieder einmal deutlich vor Augen geführt, an welch kurzer Leine sie laufen. Google sitzt am Drücker und kann bei jeder App zum Schalter greifen und diese aus dem Play Store verbannen.

AdAway-Entwickler Dominik Schürmann schreibt dazu auf der Seite des Open-Source-Projekts, dass AdAway wohl nie wieder im Play Store zu bekommen sei und empfiehlt den Einsatz des F-Droid Markets, einem App-Store für Android, der sich ausschließlich Open-Source-Apps widmet.

I received an email from Google Play that AdAway was removed due to "Violation of section 4.4 of the Developer Distribution Agreement." Thus, it will never be available on Google Play again. Please switch to the open alternative: F-Droid and install AdAway with F-Droid.

F-Droid ist ein alternativer Market, dessen Wirken eingefleischte Open-Source-Fans schon lange verfolgen. Über diesen Market lassen sich zahlreiche Android-Apps installieren und aktuell halten, deren Quellcode von ihren Entwicklern offen gelegt und unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wurde.

FDroid ist ein Android-Market, der sich vollständig Open-Source-Apps widmet.
FDroid ist ein Android-Market, der sich vollständig Open-Source-Apps widmet.

Auch AdAway ist hier - als einziger Open-Source Werbeblocker - vertreten.
Auch AdAway ist hier – als einziger Open-Source Werbeblocker – vertreten.

Den Market müssen Sie üer das Installationspaket FDroid.apk auf Ihren Androiden laden und von Hand installieren. Beachten Sie dabei, dass die Option Unbekannte Herkunft unter Einstellungen -> Sicherheit aktiviert sein muss, sonst lassen sich keine Apps am Play Store vorbei installieren.

Danach unterscheidet sich die Nutzung F-Droids nicht viel von dem des Play Stores. Sie finden sämtliche verfügbaren Open-Source-Apps in der ersten Ansicht, darunter eben auch das gewünschte AdAway. Ein Klick auf eine Version lädt diese aus dem Internet und installiert das Paket.


Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE