Im vergangenen Herbst kündigte Google den WLAN-Verteiler Google WiFi an. Ab sofort ist das gute Stück auch in Deutschland erhältlich und steht bei diversen Online-Shops und
Einzelhändlern zur Verfügung.
Bei Google WiFi handelt es sich um einen WLAN-Verteiler, der sich vor den eigentlichen Router setzt und durch den Aufbau eines Mesh-Netzwerks (vermaschtes Netz – jeder Netzwerkknoten ist mit einem oder mehreren anderen verbunden) eine größere WLAN-Abdeckung verspricht, als der bisherige Router.
Schon im letzten Jahr ist Google mit dem OnHub-Router in diesen neuen Markt eingestiegen. Mit Google WiFi geht Google nun einen Schritt weiter und möchte dafür sorgen, dass alle Geräte und jede Ecke in den eigenen vier Wänden mit perfektem WLAN versorgt werden. Dies gelingt mit dem Haupt-Router und beliebig vielen zusätzlichen Empfangseinheiten, welche untereinander das eigene Netzwerk aufbauen und somit das WLAN beliebig weit strecken können.
Google WiFi übernimmt voll automatisch die Aufgabe der Verteilung und sorgt dafür, dass ein Wechsel zwischen zwei Empfangseinheiten störungsfrei vonstatten geht. Google WiFi verwendet hierbei für alle Access Points auch dieselbe SSID. Ebenfalls gehört eine Administrations-App für das Smartphone dazu, welche eine Reihe von Einstellungen enthält. Mit diesen können bestimmte Geräte in wenigen Schritten getrennt oder andersherum priorisiert werden. Für einen schönen Fernsehabend bekommt als der Smart-TV oder das Streaming-Gerät die höchste Priorität, alle anderen Geräte bekommen den Rest des vorhandenen WLANs ab, was aber in den ersten Tests kaum bemerkbar gewesen sein soll.
Der Google WiFi Router sieht nicht nur besser aus (klein, rund, weiß mit rundlaufendem LED-Ring für den aktuellen Status), als ein herkömmlicher Router. Er bekommt auch seine Sicherheitsupdates automatisch von Google, somit muss sich der Nutzer nicht darum kümmern, den Router auf dem aktuellsten Stand zu halten. Auf der Rückseite befinden sich die wenigen Anschlüsse.
Technische Daten:
- 512 MB RAM
- Quad-Core ARM CPU
- 15 Watt Netzteil
- 360 Grad Antenne
- Erweiterbares Mesh-WLAN
- Gleichzeitiges Dualband-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) mit Unterstützung für IEEE 802.11 a/b/g/n/ac
- Jeder Zugangspunkt hat zwei 1GB Ethernet-Ports
- WAN und LAN nur auf dem primären Zugangspunkt
- WPA2-PSK Verschlüsselung
- Google WiFi-App benötigt Android 4.0 oder iOS 8 und höher
- Durchmesser: 106mm, Höhe: 69mm, Gewicht: 340g
Allerdings hat Google WiFi kein integriertes Modem. Somit ist Google WiFi immer auf einen bereits bestehenden WLAN-Router angewiesen.
Die Einrichtung über die App soll sehr einfach sein, da sich die App automatisch mit dem aufgebauten Netzwerk verbindet und bei der Einrichtung hilft. Auf der Unterseite des Google WiFi befindet sich ein Barcode, welcher einmalig gescannt werden muss. Eventuell muss dein Router noch einmal neu eingerichtet werden, da sich Google WiFi nun davor hängt.
Wer ein flächendeckendes WLAN im gesamten Gebäude möchte, jedoch keine Lust auf Herumbasteln und das Suchen nach dem richtigen Kanal hat, für den kann Google WiFi durchaus eine Erleichterung sein.
Google WiFi ist ab heute im Google Store oder auch bei anderen Onlinehändlern für 139 Euro (1 Router) erhältlich. Der Routerzweierpack kostet 249 Euro, der Dreierpack 359 Euro.