Im Konkurrenzkampf zwischen iOS und Android kommt es nicht nur auf die Qualität der Geräte an, sondern auch auf die Gestaltung und Funktion der dazugehörigen Apps. Um speziell bei den Tablet-Apps Qualitätssicherung zu betreiben, hat Google nun eine "Tablet App Quality Checklist" für Entwickler veröffentlicht.
Zum einen geht es Google mit der Checkliste darum, die Qualität von Tablet-Apps zu verbessern, zum anderen will man dem Mangel an Tablet-Apps auf Google Play begegnen und Entwickler dazu animieren, Anwendungen speziell für die Groß-Androiden zu entwerfen.
Die Checkliste soll Entwicklern zudem dabei helfen, ihr App-Angebot auch für Tablet-Besitzer umfassend nutzbar und ansehnlicher zu machen. So sind Layout-Tipps für größere Displays enthalten, außerdem steht Google Entwicklern mit Rat zu Seite, wenn es um die bessere Ausnutzung des Raumangebots auf den Tablets und der Auflösung der großen Displays geht.
Ziel des Google-Wegweisers ist es, immer weniger Apps, die eigentlich für Smartphones programmiert wurden, auf Tablet-Größe heraufskalieren zu müssen. Welche Folgen das für das optische Erscheinungsbild der Apps bis jetzt hatte, weiß wohl so gut wie jeder Besitzer eines Tablets.
Quelle: androidtabletblog.com