Es ist interessant zu sehen, welche Suchbegriffe Google über die Jahre hinweg bearbeiten muss. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine Art "Interessenkurve" oder auch Zeitgeist, aus dem sich einiges über die maßgeblichen Inhalte, die Internetnutzer Jahr für Jahr bewegen, ablesen lässt.
Google ist ein kollektives Gedächtnis und eine Erinnerungsmaschine, was Fluch und Segen zugleich sein kann. Wird die Datenflut in einer Retroperspektive aufgearbeitet, erhält man jedoch eine überaus faszinierende Übersicht, was gerade wo angesagt ist und mit welchen Inhalten sich die Menschen befassen. Für die letzten 12 Jahre hat Google die am häufigsten durchgeführten Suchen auf einer Liste mit dem Titel "Zeitgeist" zusammengefasst und für das Jahr 2012 sogar in App-Form gegossen. Allein in diesem Jahr wurden der Google-Suchmaschine 1,2 Trillionen Suchanfragen gestellt, Google hat die global und in den USA jeweils zehn am häufigsten gesuchten Begriffe in verschiedenen Kategorien zusammengefasst.
Auf der App finden sich die verschiedensten Dinge nebeneinander: Beliebte Songs, Bekleidungshersteller, berühmte Persönlichkeiten und vieles mehr. So tummelt sich Psy’s Gangnam Style neben Hurrican Sandy, der US-Präsidentenwahl und Whitney Houston. Leider ist die offizielle Zeitgeist-App in Deutschland (noch) nicht erhältlich, wir würden uns freuen, wenn es eine nach Ländern aufgeschlüsselte Version geben würde, mit der sich die unterschiedlichen Interessen nachvollziehen lassen.

Zeitgeist-App herunterladen (vorerst nur in den USA)
Quelle: androidpolice.com