11. Mai 2023
StartAppsGoogle: Update für Übersetzer und Drive

Google: Update für Übersetzer und Drive

Sowohl der Google Übersetzer, als auch Google Drive haben ein Update erhalten. Beim Übersetzer wurde das Design verändert und die Bedienung vereinfacht. Google Drive hat weitere Funktionen erhalten.

Viele Google-Apps bekamen pünktlich zum Start von KitKat ein neues Design. Der Google Übersetzer war erst jetzt dran. Die Applikation hat eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche erhalten. Geändert haben sich die Positionen der der Buttons für Eingabe über Kamera, Mikrofon und Handschrift. Diese wurden weiter oben positioniert. Und auch die Ergebnisse der Übersetzung wurden verschoben.

Mit der neuen Version soll auch die Verständigung im Ausland erleichtert werden. Phrasen müssen nun nicht mehr umständlich eingetippt werden, die Eingabe erfolgt nun direkt über das Mikrophon. Die App spricht dann den übersetzten Text.  Auch die Antwort des Gesprächspartners wird über das Mikrofon und den Lautsprecher übersetzt. Wenn Sie schnell zwischen zwei Sprachen umschalten möchten, kippen Sie einfach Ihr Smartphone zur Seite.

Auch mit einem Kamera-Bild ist es möglich eine Übersetzung vorzunehmen. Vor allem für Schilder, Hinweise oder Speisekarten ist diese Art der Übersetzung geeignet.


Auch mit einem Kamera-Bild lassen sich Übersetzungen vornehmen.

Neue Funktionen für Google Drive

Einige der neuen Funktionen von Google Drive wurden bereits mit der KitKat-Version der Anwendung ausgeliefert. Mit dem nächsten Update über Google Play erhalten alle die neuen Funktionen.

Dokumente können nun durchsucht werden und gefundener Text kann durch anderen Text ersetzt werden. Und auch Tabellen lassen sich nun problemlos einfügen und bearbeiten. Außerdem gehört auch die Definition von Formatvorlagen zu den neuen Funktionen. Eine weiter neue Funktion von Drive ist, dass Scans vor dem Upload in dei Cloud umbenannt werden können.

Auch speziell für Tablets gibt es Neuerungen. Eine zweispaltige Darstellung der Dateien steht nun  zur Auswahl. Zudem lassen sich Inhalte nach verbrauchtem Speicherplatz sortieren.

 

Quelle: androidpolice.com, cnet.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE