9. Mai 2023
StartAktuellGoogle und Samsung wollen Streitigkeiten mit Apple beilegen

Google und Samsung wollen Streitigkeiten mit Apple beilegen

Dass Samsung in Vergangenheit einige Rückschläge hinnehmen musste, weil Apple den Verkauf des Galaxy Tab 10.1 und des Galaxy Nexus behinderte, ist keine Neuigkeit mehr, hat Samsung jedoch enorme Einbußen und Google einen nicht zu unterschätzenden Imageverlust beschert. Die beiden Unternehmen wollen nun neue Wege beschreiten, um künftigen Anfeindungen im Vorhinein den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Das Zauberwort lautet in diesem Zusammenhang Lizenzaustausch. Um sich nicht gegenseitig auf die Füße zu treten, wollen Google und Samsung zusammen mit Apple vertraglich festlegen, dass verschiedene Lizenzen untereinander ausgetauscht werden dürfen, und die Lizenzgeber dafür entsprechend entschädigt werden. Auf diese Weise könnten Googles Android-Patente, Samsungs Hardware-Patente und Apples iOS-Patente untereinander zugänglich gemacht und Rechtsstreitigkeiten vermieden werden. Für Google und Samsung wäre das ein weit profitablerer Weg, zukünftige Produktentwicklungen sorgenfrei realisieren zu können, als Apple Entschädigungszahlungen in Millionenhöhe zukommen zu lassen, nur damit die eigenen Geräte ausgeliefert werden können.

Noch kein Kommentar zum Schlachtplan

Im Gespräch mit der Korea Times äußerte ein Samsung-Vertreter, dass es noch "zu früh ist, einen Kommentar zum Schlachtplan mit Google abzugeben. Wir werden jedoch alles geben, um auch Apple zur Zahlung von Lizenzgebühren zu bewegen, schließlich hat das Unternehmen auch aus der Nutzung unserer Technologien Profit geschlagen. Der Konflikt mit Apple nimmt an Dramatik zu – es wird jedoch auch wahrscheinlicher, dass ein Waffenstillstand in Form eines Lizenzaustauschs eintritt".

Der Austausch von Lizenzen ist beileibe nichts Neues im Technologie-Sektor. Im September letzten Jahres handelten beispielsweise Microsoft und Samsung einen diesbezüglichen Vertrag aus, auch mit HTC, Onkyo und ViewSonic wurden Abkommen geschlossen. Firmenpolitisch wäre ein solcher Schritt nicht abwegig, denn an die Stelle gesunder Konkurrenz und Innovation sind zum Teil die nicht enden wollenden Rechtsstreitigkeiten zwischen Apple und Android-Unternehmen getreten. Ob sich tatsächlich ein finaler Friedensschluss ergibt, ist jedoch noch offen.

Quelle: phandroid.com, 9to5mac.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE