Die Google Umfrage App hat mir mittlerweile schon einiges an Guthaben beschert, welches ich im Play Store oder für Filme usw. ausgeben kann. Und das nur, weil ich sowieso einkaufe und einige Fragen beantworte. Seit Anfang Juni sind die Belegaufgaben verfügbar, welche jetzt flächendeckend vorhanden sind.
Google Umfrage App – Belegaufgaben
Mit der Google Umfrage App lässt es sich einfach ein paar Cent nebenher verdienen, indem du dein Smartphone dabei und den Standort aktiviert hast. Oftmals sind es Umfragen, ob du in diesem oder jenem Laden gewesen bist oder auch, wie viele Personen in deinem Haushalt leben oder auch der Upload eines Kassenbons, falls vorhanden und falls du möchtest.
Seit Anfang Juni sind auch die Belegaufgaben verfügbar. Aus deinem Kaufbeleg/Kassenzettel werden Daten zu deiner Transaktion extrahiert, wie Informationen zum Händler, Datum, gekaufte Artikel und der Gesamtpreis. Deine personenbezogenen Daten werden natürlich nicht verkauft, die Datenschutzerklärung wird direkt mitgeliefert.








Unter surveys.google.com/receipts-manager kannst du alle deine, mit deinem Konto verknüpften, Belege einsehen und diese entweder einzeln oder komplett löschen. So kannst du selbst entscheiden, welche Belege du freigibst und welche nicht. In der Umfrage App selbst ist diese Funktion nicht vorhanden. Die Belegfreigabe aktivierst du in den Einstellungen der Google Umfrage App.
Sofern eine Belegaufgabe vorhanden ist, wird in der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones, wie auch bei einer Umfrage, das Umfrage-Icon angezeigt. Per Klick darauf gelangst du zur Belegaufgabe. Anschließend klickst du Beleg hochladen an und wählst aus, ob du ein Bild aus der Galerie nutzen oder ein Foto aufnehmen möchtest. Die Auswahl kann von der App vorgemerkt werden. Danach fotografierst du den Kassenbon ab. Die benötigten Infos werden sehr gut erkannt, auch dann, wenn der Kassenzettel nicht ganz gerade liegt. Danach zeigt ein gelber Balken das Hochladen an und ein grüner Balken die Prüfung.







Für jede Belegaufgabe gibt es pauschal 15 Cent (zumindest ist das hier der Fall). Für frühere hochgeladene Belege gab es auch schon mehr als 15 Cent.
- Google nutzt die Daten aus den Belegen, um die eigenen Dienste zu verbessern oder verknüpft sie mit Werbeanzeigen, um Rückschlüsse über das Kaufverhalten der Nutzer zu bekommen und relevante Werbeanzeigen oder weitere Umfragen auszuspielen.
Das Hochladen von Belegen ist bereits seit längerem als Teil der Umfrage App vorhanden, wird nun aber, durch den Extra-Bereich, einfacher.
Die Google Umfrage App ist kostenlos im Play Store erhältlich.
Es fehlt mir die Information was Google mit den hochgeladenen Belegen macht.
Google nutzt die Daten aus den Belegen, um die eigenen Dienste zu verbessern, verknüpft sie mit Werbeanzeigen, um Rückschlüsse über das Kaufverhalten der Nutzer zu bekommen und relevante Werbeanzeigen oder weitere Umfragen auszuspielen.