Google hat seiner Tastaturapp ein größeres Update spendiert. Es führt nicht nur eine erweiterte Bedienung mit Navigationsfläche ein, sondern auch einen Einhandmodus und einfacheren Zugriff auf Emoticons. Die Neuerungen sind ab Version 5.0.18 enthalten.
Auf dem APK-Mirror ist eine neue Version des Google Keyboards aufgetaucht, die die Kollegen von androidpolice.com bereits ausgiebig unter die Lupe genommen haben. Die neue Tastatur-App bringt demnach gleich eine Reihe von Neuerungen und verabschiedet sich gleichzeitig vom „alten“ Holo-Design.
Zu den zentralen Neuerungen gehört unter anderem ein Wizzard für den ersten Start der Tastatur-App. Der Assistent beschreibt die wichtigsten Funktionen. Ebenfalls neu ist der Einhandmodus für die Bedienung am rechten oder linken Displayrand. Zudem lässt sich die Höhe des Keyboards regeln.

Eine ebenfalls sehr praktische Neuerung: Bei Passwort-Feldern erscheint automatisch eine neue Zeile mit den Zahlen ganz oben, das lästige Umschalten zwischen Buchstaben und Zahlen ist somit nicht mehr notwendig. Weitere Verbesserungen und Neuerungen:
- Du kannst deine gespeicherten Wörter mit anderen Nutzern teilen, um die Nutzung der App zu verbessern (optional)
- Wortvorschläge lassen sich aus den Empfehlungen löschen, indem du ein Wort gedrückt hältst und wegziehst
- Zwei Layouts: Rund ohne separate Tasten, eckig mit separaten Tasten (iOS Style)
- Einfacherer Zugriff auf Emoticons und den Ziffernblock
- Ganze Wörter lassen sich über eine Wischgeste nach links von der Löschen-Taste aus entfernen

Nicht alle Neuerungen sind hingegen gelungen. Denn per Tipp auf die Emoticons-Taste erscheint oben nur eine Reihe mit den gebräuchlichsten Bildchen. Hier musst du noch einmal auf die Emoticons-Taste tippen, die sich aber nun rechts vom Keyboard befindet. Das ist nicht wirklich benutzerfreundlich. Zudem schließt das Dreieck rechts von den Emoticons das Keyboard. Auch damit rechnen wohl die wenigsten Nutzer von Haus aus…

Falls du die Tastatur bereits benutzt, sollte das Update in den kommenden Tagen von alleine ankommen, sonst einfach über den Play Store installieren und auf das Update warten. Wer sich nicht mehr länger gedulden möchte, findet die neue Keyboard-App von Google als APK-Datei auf apkmirror.com