Dass SUM für SUMME steht, das dürfte jedem bekannt sein, der schon einmal einen Crashkurs in Excel besucht hat. Doch bei den vielen Möglichkeiten, Formeln zu berechnen brauchen selbst Fortgeschrittene manchmal das Handbuch. Google Docs macht die Sache nun etwas einfacher, indem Formeln in der Landessprache angezeigt werden.
Die Neuerung tritt ab sofort in Kraft und betrifft sowohl die Android-Version von Google Sheets alias Google Tabellen als auch die Browservariante. Du kannst nun also die von der deutschen Office-Variante bekannten Begriffe wie SUMME()
und MITTELWERT()
und viele weitere benutzen. Damit dürften vor allem Anfänger leichter die gewünschte Formel finden. Wer seine Tabellenkalkulation eh in Englisch benutzt, muss die Spracheinstellungen in der Web-Version anpassen. Dazu wählst du den Eintrag Datei | Tabelleneinstellungen und markierst hier die Checkbox bei „Immer die englischen Bezeichnungen für Funktionen verwenden.

Wichtig ist dabei, dass sich diese Einstellung direkt auf die Tabelle auswirkt. Wenn du also mit mehreren Personen an einem Dokument arbeitest und eine davon stellt die Formeln auf Spanisch um, dann erscheinen die Formeln auch bei dir auf Spanisch ;-)
Der Rollout der neuen lokalisierten Formeln hat bereits begonnen und soll bis zum 11. Januar 2016 abgeschlossen sein.
Kannst du die Formeln bereits in Deutsch nutzen? Oder bleibst du lieber bei den englischen Varianten?