Die Suchfunktion in Googles Play Store ist ja nicht gerade berauschend. Du hast keine Möglichkeit eine Filter einzuschalten, um die Suche zu verbessern. Stattdessen sucht Google im Play Store willkürlich alles zusammen, was irgendwie zu deinem Suchwort passen könnte. Nun soll sich das aber ändern: Google schraubt an der Qualität der Ergebnisse und filtern nun Apps mit schlechten Bewertungen heraus. Dadurch soll vor allem Apps mit schlechter Performance und häufigen Abstürzen der Gar aus gemacht werden.
Bisher war es so, dass nur die positiven Signale in den Kriterien der Suchergebnisse verwendet wurden. Das heißt auch eine schlechte App, die ein paar positive Kritiken bekommen hat wurde in den Suchverlauf mit einbezogen und erschien somit in deiner Liste. Nun hat Google aber angekündigt, das schon seit einigen Tagen auch die negativen Kritiken verarbeitet werden und somit Apps mit schlechten Performances nicht weiter verbreitet werden sollen.
Google hat also angekündigt, dass Apps mit vielen 1-Stern-Bewertungen im Play Store ab sofort automatisch heruntergestuft werden und somit praktisch keine Chance mehr auf eine Sichtbarkeit in den oberen Reihen haben. Laut den bisherigen Auswertungen sind für die Hälfte der 1-Stern-Bewertungen Performance-Probleme verantwortlich. Das heißt häufige Abstürze, eine langsam arbeitende App, ruckelnde Oberfläche oder andere Dinge.
Apps mit vielen 1-Sterne-Bewertungen dürften nun also nur noch wenige Nutzer erreichen, so dass die Entwickler gezwungen sind, schnell nachzubessern. Es wird zwar nicht explizit erwähnt, aber vermutlich erfolgt die Auswahl nicht nacht der Anzahl der schlechten Bewertungen sondern nach dem Anteil. Denn bei einer Millionen- oder gar Milliarden-App kommen eben auch tausend schlechte Bewertungen (häufig) ohne jegliche Grundlage hinzu.