Mit Reklame Geld zu verdienen, gehört weiterhin zu den Kerngeschäften von Google. Schon bald wird die übliche Google-Reklame auch im Play Store zu sehen sein. Ein entsprechendes Programm von Google läuft bereits mit ausgewählten Partnern.
Dass Google diese Neuerung im Android-Entwicklerblog ankündigt, ist kein Zufall. In erster Linie will man mit den Anzeigen Entwickler dazu bringen, ihre Apps zu promoten. Das wiederum ist für viele Apps der einzige Weg, überhaupt in den Suchergebnissen aufzutauchen. Denn die Liste an Apps zu einem bestimmten Thema ist recht lange und nicht immer befinden sich — leider — die besten Apps zu Beginn der Liste. Bezahlte App-Einblendungen in den Suchresultaten der Play-Store-App sollen deshalb dafür sorgen, dass eine bestimmte App immer zuoberst erscheint. Dafür hat Google nun mit „ausgewählten Entwicklern“ ein Programm ausgearbeitet und gestartet.
Die Anzeigen im Play Store werden zunächst in den kommenden Wochen einer kleinen Gruppe von Nutzern angezeigt und erst über die kommenden Monate will Google dann verraten, ob und wie das Programm ausgeweitet wird. Die Reklame ist zudem mit einem Ad-Tag gekennzeichnet (mal schauen, wie das dann mit „Reklame“ oder „Werbung“ aussieht) und gut als solche erkennbar.
Android User meint…
Solange es Google bei einer oder maximal zwei Anzeigen pro Suche belässt, sehen wir in den Anzeigen kein Problem. Sie bieten bisher unbekannten App-Entwicklern die Möglichkeit, ihre Apps prominent zu platzieren. Wie immer hängt der Erfolg der Aktion von der Relevanz ab: Sind die Anzeigen nützlich und verhelfen zu mehr installationen, dann wird die Sache auch funktionieren. Hier leistet Google üblicherweise sehr gute Arbeit.
Quelle: Android-Entwicklerblog via mobiflip.de