Auf dem gestrigen MadebyGoogle – Event wurde lediglich der Starttermin von Google Stadia bekanntgegeben, sowie einige Hinweise auf das Design und die Entwicklung der Stadia Controller.
Googel Stadia und Controller – Premiere Edition vorbestellbar, Start am 19. November
Stadia wird am 19. November in allen verfügbaren Ländern veröffentlicht. Auf dem gestrigen Event hat man Einblicke in das Design des Controllers gegeben, welche das bestmögliche Spielerlebnis für große und kleine Hände bieten soll. Der Stadia-Controller ähnelt dabei den bekannten XBox oder Playstation Controllern, bietet jedoch einen 3,5mm Klinkenanschluss, einen Stadia- sowie einen Google-Assistant-Button, durch den das Mikrofon aktiviert wird. Ebenfalls ist im Controller die Bluetooth-Classic Funktion verbaut, jedoch nicht aktiviert. Dies könnte zu einem späteren Zeitpunkt passieren.
Sofern du dir die Premiere Edition aus dem Google Store für 129 Euro (ehemals Founders Edition) gekauft hast erhältst du einen Code, um auf Stadia zugreifen zu können. Später soll das Spielen von Games über Stadia auch mit „normalen“ kompatiblen Controllern möglich sein. Allerdings fehlt dann der Google Assistant sowie der Stadia-Button des Stadia-Controllers. Weiterhin benötigst du einen kompatiblen Smart TV, Computer oder Smartphone.
Um dann über Stadia zu spielen benötigst du außer der Hardware (Smart TV, Computer oder Smartphone) die Premiere Edition für den frühen Zugriff, eine schnelle Internetverbindung (min. 10 Mbit/s) und einen Google Account. Auf dem PC muss die aktuelle Version des Chrome-Browser installiert sein. Für die Nutzung von Stadia auf dem Smartphone muss es sich um ein kompatibles Smartphone handeln (ab Pixel 2 und 2 XL). Ebenfalls benötigst du dort die Stadia-App zur Verwaltung.
Auf YouTube wurde nun von Stadia ein Video veröffentlicht, welches erstmals Einblicke in das Gaming mit Stadia gibt.

In der Stadia Premiere Edition sind der Stadia Controller in weiß/Clearly White, ein USB-A zu USB-C Kabel, ein Ladegerät, ein Chromecast Ultra sowie ein (gültig bei einem Kauf bis zum 6.6.2020) Zugangscode für ein 3-monatiges Probeabo Stadia Pro enthalten. Nach Ablauf des Probeabos wird eine monatliche Standardgebühr von 9,99 Euro verlangt. Bei Kündigung des Abos entfällt der Zugriff auf in Stadia Pro enthaltene Spiele, Add-Ons und Erweiterungen per sofort. Rückerstattungen sind ebenfalls nicht möglich. Spiele, welche käuflich erworben wurden, jedoch kein Stadia-Pro Bestandteil waren können weiterhin mit dem kostenlosen Stadia Base (sofern in deiner Region verfügbar) gespielt werden. Bei einer erneuten Registrierung von Stadia Pro wird der vorherige Zugriff auf die Spiele wieder hergestellt.
Im obigen Video ist eine Kabelverbindung des Controllers mit dem Smartphone zu sehen, welche aber so von Google nicht erwähnt wird. Auf Reddit ist eine Diskussion über das Kabel entbrannt, welche nun auch von Google mitgeführt wird: Am Anfang wird es so sein, dass das Gamen mit Stadia über PC und Pixel Phone nur mit dem mitgelieferten Kabel möglich sein wird. Auch benötigen die Pixel Phones einen Adapter, um das Kabel nutzen zu können. Bisher ist das drahtlose Gamen nur auf den Smart TV über Chromecast Ultra möglich. Das Kabel soll jedoch bald der Vergangenheit angehören und am Anfang lediglich für Stabilität beim Gamen sorgen.
Der Stadia Controller kann auch einzeln für 69 Euro im Google Store erworben werden. Er wird als Zusatz zur Premiere Edition verkauft.