Die Google Rekorder-App kann unter Zuhilfenahme der KI den gesprochenen Text direkt in ein geschriebenes Wort umwandeln (Live Transkription). Die Nutzung des Rekorders funktioniert offline, da die Transkribierung lokal auf dem Smartphone geschieht. Nun gibt es ein weiteres Update.
Google Rekorder App mit Unterstützung für externe Mikrofone und Bluetooth Headsets
Bisher ist die Google Rekorder-App nur in der Lage, Audioaufnahmen direkt über das Mikrofon deines Smartphones aufzuzeichnen. Nun ist jedoch ein Update auf Version 2.1 im Kommen, welches das Aufnehmen auch über ein externes Mikrofon beziehungsweise per verbundenem Bluetooth Headset möglich macht.
Version 2.1 der Rekorder-App hat in den Einstellungen die Option Mikrofon. Hier kannst du auswählen „Automatisch erkennen“ oder „Immer Smartphone Mikrofon“. Bei der Auswahl von „Immer Smartphone Mikrofon“ wird die App gezwungen, Aufnahmen nur dann zu erstellen, wenn du sie in das Mikrofon deines Smartphones diktierst. Bei der Auswahl von „Automatisch erkennen“ wird ein automatischer Wechsel zwischen einem externen Mikrofon oder einem Bluetooth Headset erfolgen.
Für eine Aufnahme, egal ob per Smartphone Mikrofon oder per verbundenem Bluetooth Headset/externem Mikrofon muss das Smartphone entsperrt sein. Es ist nicht möglich, zum Beispiel per Befehl über ein Bluettooth-Headset an den Assistant eine Aufnahme zu starten, ohne das Smartphone zuvor händisch zu entsperren.