7. Mai 2023
StartAktuellGoogle Recorder als Web-App für den Desktop, vorerst für Pixel Nutzer

Google Recorder als Web-App für den Desktop, vorerst für Pixel Nutzer

Wer ein Pixel Phone sein Eigen nennt, kann sich nicht nur auf relativ lange Updates freuen, sondern auch auf immer neue Funktionen, welche per Pixel Feature Drop auf die Smartphones kommen. Mit dem Google Recorder zum Beispiel, welcher 2019 mit dem Pixel 4 an den Start ging und bald darauf auch auf älteren Pixel verfügbar war, kannst du Audios aufzeichnen und in Echtzeit transkribieren. Nun wird der Google Recorder auch als Web-App zur Verfügung stehen.

Google Recorder wird im Web verfügbar

Die Google Recorder-App zeichnet dein gesprochenes Wort auf und transkribiert es in Echtzeit zu geschriebenem Text um. Die Transkription ist seit dem Start der App jedoch nur in englischer Sprache verfügbar. Das Transkript kann anschließend von dir bearbeitet werden, indem du Textzeilen herausschneidest/entfernst oder das Audio oder Transkript per Teilen-Funktion mit anderen Nutzern teilst. Hier kann zum Teilen auch ein Videoclip erstellt werden, welcher entweder das Transkript sowie die Wellenformen der Audioaufzeichnungen oder nur die Wellenform der Audioaufzeichnung erhält. Ebenfalls kann noch ein Layout für den Clip (Quadrat, Portrait oder Querformat) sowie ein Thema (Dunkel oder Hell) gewählt werden. Die Aufnahmen werden derzeit noch lokal auf deinem Smartphone gespeichert. Erst durch das Teilen einer Aufzeichnung zu Google Drive kann eine Sicherung manuell erfolgen. Das automatische Backup auf Google Drive wurde jedoch im letzten Jahr schon einmal in einem APK-Insight entdeckt. Damals erfolgte ein Verweis auf die Seite recorder.google.com. Diese ist nun Live geschaltet.

  • Mit dem Rekorder fürs Web Audioaufnahmen teilen, wiedergeben und suchen. Aufnahmen, die aus der Rekorder App auf deinem Google Pixel gesichert wurden, werden hier angezeigt.
Recorder web | Android-User.de

Derzeit handelt es sich bei der Webseite nur um eine Landing Page. Später dürften hier jedoch alle deine in der Cloud automatisch gesicherten Aufnahmen verfügbar sein.

Während des Ladens der Web-Anwendung über den Chrome-Browser auf deinem Smartphone sind jedoch schon einmal einige Elemente sichtbar, welche später auf der Webseite vorhanden sind. So werden am oberen Bildschirmrand deine gespeicherten Aufnahmen sichtbar sein, die du anschließend auswählst. Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Buttons, um die Aufnahme zu bearbeiten.

Der Link in der Web-Anwendung führt noch zu einer Info-Webseite über den Google-Recorder, welche aber bisher noch nicht aktualisiert ist.

Wollen wir mal hoffen, dass das automatische Backup in Google Drive und die damit verbundene Nutzung der Web-Anwendung nicht ganz so lange dauert (Rollout erfolgt wahrscheinlich mit dem nächsten Pixel Feature Drop in der kommenden Woche), wie das immer noch nicht erfolgte Umsetzen der Transkribierung deiner Audios in die deutsche Sprache.

Rekorder
Rekorder
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE