Die Fashion Week in New York ist für Modebewusste und Haute Couture-Freaks so etwas wie die IFA für die Unterhaltungsindustrie: Ein Muss und ein Schaulaufen des State-of-the-Art. Googles Project Glass ist dieses Jahr mit von der Partie.
Es ist nicht das erste Mal, dass Google Project Glass die Bühne betritt – doch diesmal ist es die ganz große Bühne, denn weiß man um die Popularität der New Yorker Fashion Week, wird einem auch die Horizonterweiterung bewusst, die das von vielen als ein „etwas nerdiges“ Unterfangen abgetane Projekt durch sein Dabeisein erfährt.
Zwar fungiert die schlaue Brille nicht als Fashion-Accessoire direkt auf dem Catwalk (Gisele Bündchen mit Project Glass auf der Nase ist dann doch nicht der Ästethik letzter Schluss), doch wird die Show der Designerin Diane von Fürstenberg komplett aufgenommen, inklusive Behind-the-Scenes-Aufzeichnungen. Es ist das erste Mal, dass das Google-Gerät öffentlich zu mehr als nur Demonstrationszwecken eingesetzt wird.
Stetiger Strom von Fashion Week-Eindrücken
Die Früchte des Fashion Week-Projekts tragen den Namen „DVF through Glass“ und beinhalten einen stetigen Foto-Strom mit Fashion Week-Eindrücken aller Art, die von Designern und Models eingefangen wurden. Am 13. September kommt dann noch ein via Project Glass aufgenommenes Video dazu.
Egal, ob einen die Fashion Week interessiert oder nicht – die unmittelbaren Impressionen, die sich mit der 1500 Dollar teuren Brille einfangen lassen, suchen wohl ihresgleichen. Hier ist der Link zu Diane von Fürstenbergs Google+-Galerie für alle, die die Schau näher miterleben wollen.