Präsentieren muss jeder, ob im Job, in der Schule oder privat. Häufig verwendet man eine Präsentation um den Inhalt zu verdeutlichen und besser verständlich zu machen. Wie gut Google Präsentationen mobil den Job macht, klären wir heute.
Seitdem Quickoffice von Google übernommen wurde, baut der Konzern sein eigenes Google Docs Angebot immer weiter aus. Neben Dokumenten und Tabellen, kann man auch Präsentationen auf seinem Smartphone erstellen. Wir haben es uns einmal genauer angeschaut.
Gleich nach dem Öffnen befindet man sich in der Übersicht der zuletzt geöffneten Präsentationen. Über das Plus-Symbol in der rechten unteren Ecke kann man eine neue anlegen.
Den Aufbau der Folien kennen viele sicherlich von Microsofts Power Point. Durch Doppelklick auf die Texte kann man seine eigenen verfassen. Über das Font-Symbol in der oberen rechten Seite lassen sich Schrift, Farbe und Formen verändern. Leider ist dies noch sehr rudimentär. Beispielsweise lassen sich die Textfelder nicht in der Größe verändern.
Insgesamt muss man leider feststellen, dass Google Präsentationen noch sehr verbesserungswürdig ist. Es sind bisher einfach nur wenige Gestaltungsmöglichkeiten vorhanden, die es schwer machen, abwechslungsreiche Präsentationen zu erstellen. Unter anderem hat man keine Möglichkeit Bilder in die Folien einzufügen. Auch Formen vermisst man schmerzlich. Wer gerne mit Effekten arbeitet, sollte ebenfalls die Finger von der App lassen.
Wer die volle Funktionalität will, ist immer noch auf die Webversion von Goolge Präsentationen angewiesen. Hier ist den Ansprüchen an Form, Farbe und Bildmaterial keinerlei Grenzen gesetzt. Erfreulicher Weise lassen sich die hier erstellten Texte auch in der App bearbeiten. Bilder und eingefügte Formen müssen jedoch bleiben wie sie sind.
Als App ist Google Präsentationen nur für die schnelle Änderung bereits bestehender und am PC erstellter Präsentationen nutzbar. Es fehlen selbst die grundlegendsten Funktionen, die für eine professionelle Erstellung notwendig sind. Auch fehlt in unseren Augen eine Chromecast-Unterstützung, um diese direkt vorführen zu können, denn auf dem Smartphone Display verliert sich die Wirkung sofort. Google Präsentationen ist kostenlos im Play Store verfügbar.