25. Mai 2023
StartAktuellGoogle Play Services 20.12.14 mit Hinweisen auf sekundären Sperrbildschirm

Google Play Services 20.12.14 mit Hinweisen auf sekundären Sperrbildschirm

Vor etwas mehr als einem Monat hat Google die erste Developer Preview von Android 11 an den Start gebracht. Diese enthält auch die Device Policy Keyguard Service API, welche zur Bereitstellung eines sekundären Sperrbildschirms für die SystemUI vorgesehen ist. Nun gibt es Hinweise dass damit ein Tool als Kindersicherung für Family Link gemeint ist.

Android 11 DP mit Hinweisen auf sekundären Lockscreen für Family Link

Die meisten Kinder besitzen heute ein Smartphone. Sei es, um während sie unterwegs sind erreichbar zu sein, oder auch um einmal kleine Spiele zu spielen oder themenbezogene YouTube Videos in der derzeit schulfreien Zeit anzusehen. Regulieren lässt sich der Smartphone-Konsum mit viel Durchsetzungsvermögen der Eltern und der Nutzung von Google Family Link, mit dem die Handyzeit reglementiert werden kann. Eventuell scheint der Family Link mit Android 11 ein kleines Update für einen eigenen Sperrbildschirm zu erhalten.

Bei den XDA-Developers wurden in den Google Play Services 20.12.14 Hinweise auf eine API namens „com.google.android.gms.kids.SecondaryLockscreenService“ gefunden. Dies scheint Eltern eine Einrichtung eines zweiten Lockscreens für ihre Kinder in Kombination mit dem Family Link zu ermöglichen. Verfügbar scheint der Dienst ab Android 11 und höher.

<service android:enabled="@bool/platformIsAtLeastR" android:exported="@bool/platformIsAtLeastR" android:name="com.google.android.gms.kids.SecondaryLockscreenService" android:permission="android.permission.BIND_DEVICE_ADMIN" android:process="com.google.android.gms.ui" chimera:autoEnabled="false">
    <intent-filter>
        <action android:name="android.app.action.BIND_SECONDARY_LOCKSCREEN_SERVICE"/>
    </intent-filter>
</service>

Mit einem zweiten Lockscreen könnte das Smartphone, gerade bei kleinen Kindern mit kindgerechten Angeboten versehen werden. Wie sich der Sekundäre Lockscreen jedoch wirklich gestaltet bleibt abzuwarten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE