Google hat heute eine neue Version seines Google-Play-Diensteframeworks veröffentlicht. Die Version 2.0 bringt einen verbesserten Support für Google Karten und die mit Android 4.2 eingeführten Fotokugeln.
Wer Google-Maps-Karten in eine eigene App einbetten wollte, musste dazu bislang ein paar Umwege machen oder komplett auf die Browser-Version ausweichen. Ab sofort lassen sich nun vektor-basierte Karten auch in eigene Android-Apps einbetten. Dazu bietet den die neuen Google Play-Dienste eine entsprechende Schnittstelle (API) an. Diese erlaubt zudem auch das Einbinden von Fragmenten. Dadurch vereinfacht sich die Programmierung enorm.

Auch die neuen Fotokugeln unterstützen die Google ?Play Services in der Version 2.0. Bislang konnte man die schönen Bilder nur im Browser betrachten. Nun können App-Entwickler eigene Anwendungen schreiben, um die Rundum-Panoramenfotos darzustellen.
Quelle: Google-Entwicklerblog
Adventsrätsel Teil 1: Wir