Mittlerweile sind wir bei Android 11, Android 12 steht in den Startlöchern. Älteren Versionen, im speziellen Android Jelly Bean (Android 4.) wird daher nun die Unterstützung für die Google Play Dienste gekappt. Dies gab Google in einem Blog-Eintrag bekannt.
Android Jelly Bean – Keine Unterstützung der Google Play Dienste mehr ab nächsten Monat
Vor 9 Jahren wurde Android Jelly Bean veröffentlicht. Jelly Bean stand für drei Android Versionen (Android 4.1 im Juli 2012, Nexus 7 mit Project Butter, Android 4.2 im November 2012 auf dem Nexus 4 und 10, Android 4.3 im Juli 2013 auf dem Nexus 7 der 2. Gen.).
Ab Juli 2021 liegt die Anzahl der noch aktiven Geräte bei unter 1%. Die vielen, seither veröffentlichten, Verbesserungen wurden schon länger nicht mehr auf Jelly Bean zurückportiert. Um den damit erhöhten Zeitaufwand für Entwickler zu stoppen wird die Unterstützung der Google Play Dienste für Android Jelly Bean ab dem kommenden Monat eingestellt. Dazu gehören API-Level 16, 17 und 18.
- Für Geräte, auf denen JB ausgeführt wird, aktualisiert Google das Play Services APK nicht mehr über die Version 21.30.99 hinaus, die für Ende August 2021 geplant ist.
Laut Google sollen App-Entwickler die API-Ebene 19 (KitKat) als unterstützte Mindest-API-Ebene verwenden:
- Ein sehr kleiner Prozentsatz aller Android-Geräte verwendet API-Level unter 19. Wir glauben, dass viele dieser alten Geräte möglicherweise nicht aktiv verwendet werden. Wenn Ihre App noch eine beträchtliche Anzahl von Nutzern auf älteren Geräten hat, können Sie die Unterstützung mehrerer APKs in Google Play verwenden, um ein APK bereitzustellen, das die Google Play-Dienste 21.30.99 verwendet.
Nutzer, welche immer noch Geräte mit Jelly Bean verwenden können weiterhin die „zuletzt veröffentlichte/unterstützte Version der App für ihr Gerät“ aus dem Play Store herunterladen, neue Funktionen können dabei jedoch nicht genutzt werden.