Die Google Pixel Buds, vorgestellt im Oktober letzten Jahres auf dem MadebyGoogle-Event, veröffentlicht Ende April in den USA. Nutzer der Buds berichten schon länger von Verbindungs-Problemen, welche nun auch Google bestätigt hat.
Google bestätigt die Verbindungsprobleme der Google Pixel Buds
Seit die Pixel Buds in den USA erhältlich sind häufen sich in den Support Foren von Google die Beschwerden. Zahlreiche Nutzer berichten davon, sobald sie den Kopf drehen oder herumlaufen gibt es einen Ausfall bei der Bluetooth-Verbindung der Buds. Bei einigen Nutzern ist der Ausfall beidseitig, bei anderen Nutzern nur einseitig. Die Probleme bestehen seit der ersten Auslieferung der Ohrhörer und so wie es scheint, helfen auch die Firmware-Updates (bis hin zu Version 295 vom 26.5.2020) nicht. Die Probleme treten im Freien stärker auf als bei einer Nutzung im Innenraum.
Google hat sich nun mit Käufern der Pixel Buds per E-Mail in Verbindung gesetzt und eine Umfrage gestartet, bei der die Nutzer sämtliche Fragen rund um die Pixel Buds beantworten können. Diese Umfragen zur Produktverbesserung gibt es auch für andere Google Hardware.
Nach den Rückmeldungen hat sich im Support Forum auch ein Mitarbeiter von Google zu Wort gemeldet: In den kommenden Wochen soll die Bluetooth Konnektivität per Software-Updates verbessert werden.
Details, warum dieses Problem bei den Buds auftritt werden wie immer nicht kommuniziert. Auch, wann mit einem Update zu rechnen ist ist nicht bekannt. Eventuell kann hier das nächste Security Update ins Auge gefasst werden, da hierbei auch die Pixel Updates (zu denen die Pixel Buds zählen) heraus gebracht werden.
Leider geben die Buds, wie viele andere Bluetooth-Geräte auch, einen unangenehmen, hochfrequenten Ton ab, was diese Dinger unbrauchbar macht. Keine Kaufempfehlung.
Den hochfrequenten Ton hatte ich nicht, aber die Audioaussetzer, daher haben wir sie auch wieder zurückgeschickt. Bin aber sehr zufrieden mit den Pixel Buds A.